Nach einem 99:90-Sieg in der Verlängerung über Ludwigsburg übernimmt Alba Berlin die Tabellenführung in der Liga. Spielmacher William Avery entscheidet das Spiel. Das soll er nach Trainermeinung auch morgen gegen Oostende tun
Die kinderbunten Kleider, die Doreen Schulz und Clara Leskovar auf ihrem Label c.neeon entwerfen, werden von den Fashion-Fans in Shibuya, London und Mailand geliebt. Nun zeigen sie ihre Mode sogar im Kunstgewerbemuseum
Bloß kein zahmer Zeigerealismus: Das Filmfestival „Globale“ betreibt das kritische Mapping der Globalisierung – und überwindet mit seinem „Neoliberalismus“-Fokus die Darstellungsproblematik
Exzwangsarbeiterin bringt Grunewalder Großbürger in die Bedrouille: Elisabeth Herrmann ist mit „Das Kindermädchen“ ein leichtfüßig schlauer Politkrimi gelungen
Sie gilt als eines der größten Talente im deutschen Turnsport: Beim Berlin Masters in der Rhythmischen Sportgymnastik bewies dies Lisa Ingildeeva erneut. Das Leben der 16-Jährigen richtet sich allein nach ihrem Sport – dabei ist sie seit drei Jahren verletzt
Der Film „Carpatia“ kommt gerade richtig, um in seinen poetischen Bildern dem Winter zu entfliehen. Wenn nur die Verkunstung des Dokumentierten nicht wäre
Grenzverkehr der Befindlichkeiten: „Plotki“ und „Freier“, zwei erfrischend eigenwillige Berliner Magazine, verzichten konsequent auf die Formate des Mainstream-Zeitschriftenmarkts. Studenten powern und Wolfgang Tillmans steuert Bilder bei
Idyllenproduktion im Postkommunismus: Wie der Kollektivraum der Gefühle neu besetzt wird, thematisiert Boris Groys in einer Ausstellung in den KunstWerken
Zusammenbruch im Wandel: Minze Tummescheidts schöne Dokumentation „Jarmark Europa“ erzählt im Forum vom größten Polenmarkt Polens und den Menschen, die bis aus Sibirien anreisen, um ihre Waren zu verkaufen