Ein russischer Film verärgert die Ukraine. „Match“ erzählt die Geschichte eines Fussballspiels zwischen dem Betriebsteam einer Kiewer Brotfabrik und der Flak-Elf der Luftwaffe.
In Polen hält man sich mit Kritik an der Ukraine zurück. Schließlich könnte eine Verschiebung des Turniers folgen. Jetzt will gar die EU-Kommission die EM boykottieren.
SPORTPOLITIK Unter dem Eindruck der neuesten Entwicklungen um die inhaftierte ehemalige Ministerpräsidentin Julia Timoschenko wird im Bundestag über die Lage in den Gastgeberländern der Fußball-EM diskutiert
Vitali Klitschko schlägt Herausforderer Dereck Chisora. Aber das Spektakel findet nicht im Ring statt, sondern bei der Pressekonferenz, die zur Schlägerei ausartet.
Hohe Fußballfunktionäre stehen in Polen erneut unter dringendem Korruptionsverdacht. Die Sportministerin will den Sumpf nun trockenlegen. Bis jetzt gab es ein Bauernopfer.
Droht den Deutschen bei der Fußball-EM die Hammergruppe, gar die Todesgruppe? Ach, was. Das ist alles nur Gerede. Die taz entlarvt den "Topf-1-Mythos".
Seit Wochen tobt ein Streit über die Tötung von Straßenhunden in der Ukraine. Die Regierung will dagegen vorgehen. Tierschützer kämpfen weiter – auch für sich.
GALAVORSTELLUNG Nach dem 3:0 gegen die Niederlande wird das deutsche Team in den Himmel gelobt. Sami Khedira ist der Ansicht, man habe „nahe an der Perfektion“ gespielt
Der Durchmarsch der DFB-Elf lässt die Erwartungshaltung für die Europameisterschaft 2012 ins Unermessliche steigen. Genau das könnte zum Problem werden.
Man muss beim Fußball variabel bleiben, mit Dreier-, Vierer- und Fünferketten, sagt Turbine-Coach Bernd Schröder zum letzten taktischen Schrei auf dem Fußballplatz.