Westeuropa ist längst zur Einwanderungsregion geworden – nur will es niemand wahrhaben. Die Europäische Gemeinschaft überläßt die Migrationspolitik den nationalen Regierungen und geheim tagenden Zirkeln. ■ Von Dorothea Hahn
Sobald die Menschen in der Sowjetunion Pässe bekommen, werden Millionen gen Westen reisen wollen. Wie viele von ihnen werden angesichts der massiven sozialen und ökologischen Probleme auf Dauer auswandern oder zu kurzfristigen Arbeitsaufenthalten kommen? Die Antwort hängt von der Entwicklung in der Sowjetunion als auch vom Verhalten der westlichen Staaten ab. ■ VON INGRID OSWALD
■ Im noch andauernden Prozeß vor dem Münsteraner Landgericht gegen den 86jährigen Boleslavs Maikovskis geht es um die lettischen Helfer der deutschen SS / Fast 50 Jahre nach der Tat sorgte der Zeuge Brokans dafür, daß der nationalsozialistische Terror nicht im Prozeßalltag als Nebensache untergeht
■ Flüchtlinge dürfen wieder ausreisen / DDR macht letzte freie Grenze dicht / Nicht mehr ohne Visum nach Prag Flüchtlinge stürmten Prager Botschaft / Mission seit gestern gesperrt / UdSSR: BRD und DDR sollen Fluchtproblem alleine lösen
Nicht nur Medellin-Kartell nutzt lange Küsten, dieselbe Sprache und Visafreiheit für lateinamerikanische Bürger / Weltweit mindestens 500 Milliarden Dollar Umsatz ■ Von Horst Buchwald
■ Das Hauptquartier der südafrikanischen Befreiungsbewegung „African National Congress“ liegt in Sambias Hauptstadt Lusaka / Die Organisation, die als Gegenspieler des Apartheid-Regimes international anerkannt ist, hat im Exil eine gutfunktionierende soziale Infrastruktur für Flüchtlinge vom Kap aufgebaut und bildet in Lagern in Tansania Guerilla für den bewaffneten Kampf aus, der Pretoria an den Verhandlungstisch bringen soll / Der Presse gegenüber ist die Führung, ohne die im Post-Apartheidstaat nichts geen wird, immer noch äußerst zurückhaltend
■ Außenministerium in Washington stellt sich stur / Israel hoch erfreut / PLO sieht Wende in den arabisch-amerikanischen Beziehungen Außenminister Ägyptens und Iraks stornieren New York-Reise / Treffen des Sicherheitsrats mit dem PLO-Vorsitzenden in Genf?
US-State-Department hält Visa für die Mitarbeiter Ortegas zur UNO-Generalversammlung zurück Erneuter Verstoß gegen Abkommen zwischen UNO und USA durch Washington ■ Aus Managua Ralf Leonhard
■ Viele westliche Wunschländer erschweren den Polen die Einreise / Aus Furcht vor Schwarzarbeit immer höhere Visagebühren und zusätzliche finanzielle Vorschriften / Zollterror und Bestechung bei Reisen in „Bruderländer“ / Der „Beschaffungstourismus“ wird zum Teufelskreis
■ Chinesische Studenten in den USA kritisieren ihre Altvorderen; eine Zeitschrift, 'China Spring‘, soll die „Bewegung für Demokratie“ auch in die Volksrepublik tragen; Kritiker vermuten Geld aus Taiwan im Hintergrund
■ Seit zwei Wochen können illegale Einwanderer in den USA im Rahmen eines Amnestieprogramms ihre Einbürgerung beantragen / Kirchliche Beratungsstellen wie das „Casa Miguel“ helfen beim mühseligen Marsch durch die Institutionen