taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 170
Die Oasenstadt Gabes war einst Tourismusmagnet. Doch eine uralte Phosphatfabrik vergiftet die Umwelt. Dagegen gehen nun Zehntausende auf die Straße.
28.10.2025
Italien beherrschte einst mit Gewalt die Region am Horn von Afrika. Heute wirft Rom Menschen von dort vor, als „Invasoren“ nach Europa zu kommen.
3.11.2024
Deutschland will pakistanische Textilfirmen bei der Umsetzung des Lieferkettengesetzes unterstützen. Sie sollen sich an einen Helpdesk wenden können.
22.8.2024
Der Phosphatabbau in Tunesien hinterlässt Spuren in der Landschaft und den Körpern. Die Revolte ist gescheitert. Doch eine Familie gibt nicht auf.
18.8.2024
Im Sommer herrscht in Kroatien Baustellenstopp, um den Tourismus nicht zu stören. Ausnahmen gibt es trotzdem, wenn das Geld aus der EU fließt.
5.6.2024
Ratlos blicken Sozialdemokraten, Grüne und Liberale Richtung rechts, wo sich die Radikalen neu sortieren. Sie könnten mehr Sitze erobern als die EVP.
Bei den Wahlen in Tunesien lag die Beteiligung bei 11 Prozent. Trotzdem dürfte Präsident Kais Saied seinen Umbau der Vorzeigedemokratie durchziehen.
27.12.2023
Die Bundesregierung hofft auf grünen Wasserstoff und wirbt für mehr private Investitionen in Afrika. Aber ob die vor Ort helfen, ist umstritten.
20.11.2023
Die Bundesregierung will mit Großprojekten in Nordafrika den deutschen Bedarf an Wasserstoff decken. Eigener Strom reicht für eine Herstellung nicht.
26.7.2023
„Für ein paar schwammige Reformversprechen“: Kritik an EU-Liste für Abgabenparadiese
Erst kam die Pandemie, dann Krieg und Inflation: Vielen Staaten droht die Zahlungsunfähigkeit. Ohne China sind sie nicht zu retten.
5.8.2022
Arbeitnehmerrechte werden weltweit abgebaut, warnt der Internationale Gewerkschaftsbund. Wer sich engagiert, lebt oft gefährlich: Morde nehmen zu.
29.6.2022
Grüner Wasserstoff soll die deutsche Wirtschaft unabhängiger machen. Damit er wirklich nachhaltig ist, fordern Umweltverbände klare Regeln.
19.5.2022
Indiens Regierung verhindere mit ihrem Ausfuhrstopp Hunger im eigenen Land, so Brot für die Welt. Das Hilfswerk weist Kritik der G7-Länder zurück.
15.5.2022
Wegen des Ukrainekrieges fallen Getreidelieferungen aus, die Preise steigen. Das Welternährungsprogramm bangt um die Versorgung in arabischen Ländern.
2.3.2022
Immer mehr Staaten stehen kurz vor dem Bankrott. Für den Schuldendienst kürzen sie Ausgaben in der Pandemie- und in der Klimakrise.
26.1.2022
In Tunesien nahm sie 2011 erstmals ein Megafon in die Hand. Auch zehn Jahre später protestiert Roula Seghaier noch für die Frauenrechte in Libanon.
17.12.2020