taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 621 bis 640 von 1000
Die Nationalelf des Inselstaates ist stark, doch die Vereine schwach. Eine Profiliga soll in Madagaskar helfen, aber auch hier schlug Corona zu.
5.4.2020
Ein virtuelles Filmfestival: Die New Yorker Initiative Women Make Movies bietet auf ihrer Seite Filme zum Streamen an.
31.3.2020
In Tunis setzt die Polizei Roboter ein, um Straßen zu kontrollieren
Haftar-Rebellen schlagen den Versuch eines Befreiungsschlages durch Regierungsmilizen zurück. Jetzt stehen sie an der Grenze zu Tunesien
26.3.2020
Das Bürgerkriegsland ist auf die Pandemie unvorbereitet, muss aber jetzt damit umgehen. Vor allem die Flüchtlinge sind schutzlos.
17.3.2020
Leere Terminals, stillgelegte Flugzeuge, verunsicherte Beschäftigte: Corona hat die Luftfahrtbranche in die größte Krise ihrer Geschichte gestürzt.
Ruud Koopmans analysiert Unfreiheit, Stagnation und Gewalt in der islamischen Welt und rückt dabei religiösen Fundamentalismus in den Mittelpunkt seiner Analyse
Attentäter haben sich in Tunis in die Luft gesprengt. Ähnliche Anschläge haben das vom Tourismus abhängige Land in der Vergangenheit hart getroffen.
6.3.2020
Tunesien plant ein Flüchtlingslager nahe der Grenze zu Libyen. Das ist im Sinne der EU, die ihre Grenzauslagerung nach Afrika weiter vorantreibt.
7.3.2020
Vier Monate nach der Wahl in Tunesien billigt das Parlament eine neue Regierung. Es ist eine bunte Koalition mit fast allen Kräften.
27.2.2020
Fünf Tänzer*innen aus Abidjan wurden kurzfristig die Visa für ein Treffen der Tanzszene in Hamburg verweigert. Kein Einzelfall, sagt die Intendantin.
20.2.2020
Die EU will mit einer neuen Militärmission die Einhaltung des Waffenembargos in Libyen überwachen. Kann das gelingen?
17.2.2020
Bei der Kemmerich-Wahl in Thüringen war nichts von der FDP-Generalsekretärin zu hören. Geht es um die Linken, schlägt sie mit scharfen Worten zu.
Lina Ben Mhenni berichtete 2011 als eine der Ersten über die Anfänge des Arabischen Frühlings. Nun ist die tunesische Bloggerin verstorben.
28.1.2020
Die Historikerin Veronika Springmann hat über Sport im KZ intensiv geforscht: Es gab ihn als Vergünstigung und als Bestrafung.
27.1.2020
Der Berliner Libyen-Gipfel wird nicht gleich für Frieden sorgen. Aber immerhin hat er die Krisen in der Region in den Fokus gerückt.
20.1.2020
Der UN-Libyenbeauftragte fordert kurz vor der Libyen-Konferenz, dass alle ausländischen Kämpfer abgezogen werden. Genau davor warnt Erdoğan.
18.1.2020