taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 208
Bei der Klub-WM in Katar waren wie selbstverständlich Europa und Südamerika fürs Halbfinale gesetzt. Denn was soll das schon sein, Asien oder Afrika?
10.2.2021
Die Handball-WM in Ägypten sollte außereuropäische Impulse setzen. Vorab wird über Hygienekonzepte und leere Ränge gesprochen.
12.1.2021
Beitar Jerusalem ist für seine rassistischen Fans berüchtigt. Nun erhält der Klub einen neuen Finanzier: aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.
1.12.2020
Die Historikerin Veronika Springmann hat über Sport im KZ intensiv geforscht: Es gab ihn als Vergünstigung und als Bestrafung.
27.1.2020
Esperance Tunis wird vorzeitig zum afrikanischen Champions-League-Sieger erklärt. Ein nicht gegebenes Tor verstärkt den Korruptionsverdacht
Mit Espérance Tunis setzt sich im Finale von Afrikas Champions League der Außenseiter durch. Und sichert so Premierminister Chahed den Job.
11.11.2018
Nach der WM ist vor der WM: Katar richtet 2022 die nächste Weltmeisterschaft aus. Dass das den Gästen Spaß machen wird, glaubt keiner.
17.7.2018
Russische Medien geben ihrer Nationalmannschaft gemischte Noten. In der Kritik: Stürmer Fjodor Smolow, der am Ende seinen Elfmeter vergab.
8.7.2018
Fußballmannschaften müssen sich verjüngen. Für einen Erfolg braucht es allerdings mehr – eine sinnvolle Anpassung der Taktik an das Alter.
5.7.2018
Die Schauspieleinlage von Neymar kommentierte Mexikos Trainer Juan Carlos Osorio scharf. Doch auch seine Mannschaft ist kein gutes Vorbild.
3.7.2018
Uruguay warf den Europameister von 2016 mit 2:1 aus dem Turnier. Der unbedingte Wille der Südamerikaner war nicht aufzuhalten.
1.7.2018
Bei der Fußball-WM 2018 gibt es oft lange Nachspielzeiten.Wie gerecht ist das?
Dass die Argentinier in Russland schwimmen, hat auch mit einem Autoritätsproblem zu tun. Superstar Messi ist ein Teil davon. Ist er auch die Lösung?
26.6.2018
Wer braucht noch Schokolade, wenn es solchen Fußball gibt? Spätestens nach dem 5:2 gegen Tunesien ist Belgien die erste Lieblingsmannschaft der WM
Die Millionenmetropole, deren berühmtester Sohn Boris Jelzin war, gilt als aufmüpfig. Jetzt schleift der Kreml auch diese Bastion.
21.6.2018
Die Deutschen verlassen sich auf Toni Kroos, was ziemlich öde wird. Aufregender geht es bei Uruguay, dem Senegal und Belgien zu.
15.6.2018
Der FC St. Pauli entlässt seinen Trainer Olaf Janßen. Sein Nachfolger wird der ehemalige Karlsruhe-Coach Markus Kauczinski.
7.12.2017