Nach 22 Jahren im Exil ist der ehemalige Chef der gemäßigten islamischen Partei Ennahda nach Tunesien zurückgekehrt. Vor ihm liegt eine schwierige Aufgabe.
TUNESIEN Übergangsregierung sucht Exdiktator weltweit wegen „illegaler Aneignung von Gütern“. Protestkarawane, die eine neue Übergangsregierung will, demonstriert in Tunis
Der Protestzug aus Sidi Bouzid fordert eine Regierung ohne belastete Alt-Minister. Und zwei Kommissionen sollen die Korruption des alten Ben-Ali-Regimes aufarbeiten.
Mehrere Minister verlassen die RCD, ein weiterer tritt zurück. Die erste Sitzung des Kabinetts findet unter anhaltenden Protesten statt. 33 Familienangehörige von Ben Ali wurden verhaftet.
Die Übergangsregierung um Premier Ghannouchi verhandelt mit Gewerkschaftlern und anderen Oppositionellen. Derweil sind die Ermittlungen gegen Ben Ali eröffnet.
Jugendliche im Maghreb demonstrieren gegen Hunger, Arbeitslosigkeit und Preiserhöhungen. Die Polizei schießt scharf. In Algerien sterben drei, in Tunesien mindestens acht Menschen.
In Tunesien und Algerien gehen junge Leute auf die Straße und protestieren gegen ihre Lebensbedingungen. Die Arbeitslosigkeit ist hoch, ohne Beziehungen läuft nichts.
Die französischen Behörden setzen 124 kurdische Flüchtlinge aus Syrien als illegale Immigranten in Abschiebehaft. Wegen Formfehlern müssen sie wieder aus der Abschiebehaft entlassen werden.
Zwei tunesische Schiffskapitäne sollen in Italien ins Gefängnis, weil sie im Meer 44 afrikanische Boat People retteten. Der Vorwurf: Widerstand gegen die Staatsgewalt.
Vier der vor Monaten in Niger verschleppten Geiseln, darunter eine Deutsche, wurden Behörden in Mali übergeben. Zwei Touristen befinden sich noch in Gefangenschaft.
Verfassungsänderung in Algerien: Jetzt kann Präsident Abdelaziz Bouteflika lebenslänglich an der Macht bleiben. Bürgerrechtler hatten vergebens versucht, die Novelle zu verhindern.