Der türkische Ministerpräsident wird in Kairo begeistert empfangen. Er fordert Reformen in der arabischen Welt und kritisiert erneut die israelische Regierung.
Einem Zeitungsbericht zufolge ist der libysche Machthaber krank und will sich behandeln lassen. Doch Südafrika ist Mitglied des Internationalen Strafgerichtshofs und müsste ihn festnehmen.
Der Einmarsch der syrischen Armee in Hama fordert dutzende Tote. Militäraktionen gibt es auch in anderen Städten, weil die Opposition zum Beginn des Ramadan mobilisiert.
Rund 300 algerische Bootsflüchtlinge sollen in Tunesien verschwunden sein. Ihre Angehörigen fordern Auskunft über ihr Schicksal und erheben schwere Vorwürfe.
TERROR Der Ägypter Aiman al-Sawahiri, Weggefährte von Osama bin Laden, übernimmt das Terrornetzwerk. In einer Erklärung wird die Fortsetzung des Dschihad beschworen
Deutschland will dem Übergangsrat in Libyen Geld für Medikamente und Nothilfe zur Verfügung stellen. Unterdessen rücken die Aufständischen nah an die Mittelmeerstadt Slitan heran.
Der Krieg treibt tausende Migranten in die Flucht – über das Mittelmeer oder durch die Wüste. Und viele sterben dabei. Hilfe aus dem Westen kommt nicht.