US-Dollar sind die Geschenke wert, die Donald Trump bei seinem Besuch in Saudi-Arabien erhielt. Zu den Präsenten zählen Schwerter, Anzüge und ein Porträt von ihm selbst. Gesetzlich erlaubt ist dem Präsidenten die Annahme von 390 Dollar.
PERSPEKTIVEN Der Sozialwissenschaftler Wolfgang Knöbl über die Frage, was sich eigentlich hinter dem Begriff „Populismus“ verbirgt. Seiner Ansicht nach wird das Etikett „Populist“ viel zu oft dazu benutzt, sich vor der Debatte wirklicher Probleme zu drücken
Etwas tun Jahrelang schrumpften die Parteien, bei vielen Mitgliederversammlungen wurde es dünn. Nun ist der Schwund gebremst – vor allem junge Leute finden wieder Gefallen am Engagement. Allerdings sind noch relativ wenig Frauen dabei
Mexiko Das nordamerikanische Abkommen Nafta hat viele Kleinbauern in Mexiko in Armut gestürzt. Arbeitsrecht und Umweltauflagen wurden ausgehöhlt. Dennoch setzt die Regierung auf den Freihandel
AUF UND AB Die letzten Insider des republikanischen Establishments aus Trumps engstem Kreis haben jetzt das Handtuch geworfen oder wurden geschasst. Nun soll ein Militär es richten