VORWAHLEN Am heutigen „Super Tuesday“ entscheiden in gleich 13 US-Staaten die Republikaner über ihren Präsidentschaftskandidaten. Eine schwierige Wahl – bei so viel spitzenmäßigem Personal
USA Vier Tage nach dem Massaker von San Bernardino warnt Präsident Barack Obama vor der terroristischen Bedrohung, aber auch vor antimuslimischen Reflexen
Tina Fey ist die erfolgreichste amerikanische Comedy-Frau. Ist sie gut? Ja. Ein A bis Z mit Zitaten aus ihrem neuen Buch „Bossypants. Haben Männer Humor?“.
Der republikanische Vorwahlkampf zieht sich. Am Mittwoch wird die nunmehr 20. Fernsehdebatte abgehalten. Was Moderatoren und die Spitzen-Kandidaten dort eigentlich sagen sollten.
Der französische Präsident wurde mit seiner Ehe zwischen Politik und Pop in kürzester Zeit zu einer weltweiten Ikone. Aber ist das nun Pop? Politik? Beides? Und vor allem: Darf man sich von dieser Mischung noch unterhalten lassen?
„Ich will hier rein“ ist Gerhard Schröders bekanntester Satz. Die neueste Variante: WIR wollen da rein – in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Henning Kober hat sich dort schon einmal umgeschaut, für alle Fälle. Um hinein-zukommen, braucht man eigentlich eine Einladung
Vom Abendglühn zum Morgenrot, ein schneller Surf durch die Wellen der Stadt, die niemals schläft. Ob das denn noch stimmt, New York, New York? Ein Selbstversuch
Wer auf RTL 2 was werden will, muss ab jetzt angezogen bleiben. Denn der Sender will kein Porno-Proll-Kanal mehr sein. Also: Schluss mit Nackedei-Reportagen. Dabei haben Sexfilmchen im deutschen Privatfernsehen eine lange Tradition
Eine Stunde Styling pro Tag, einen Totenkopf auf dem Altar in der Wohnung und ein schwarzes Handy vom Papa: Vier Grufties aus Berlin pflegen ihre dauerhafte Liebe zum Dunklen vor allem für das gute Gefühl, gesehen zu werden ■ Von Jana Simon
■ Jazz-Messenger, Weltreisender, Mann mit der Taschentrompete - der am vergangenen Freitag gestorbene Don Cherry hat seinen Spaß an kleinen Experimenten und neuen Leuten nie verloren. Das letzte große Interview gab e
■ Der Mexikaner Raul Alcala gewinnt souverän die siebte Etappe der Tour de France, ein Einzelzeitfahren über 61,5 km / Steve Bauer (Kanada) weiter im Gelben Trikot