■ 1974 und 1977 gingen Bremer ProfessorInnen mit Manifesten gegen Isolationshaft und für Gedankenfreiheit des Mescalero an die Öffentlichkeit, 1989 ist Stille. Warum?/ Eine kleine Umfrage
■ Nachschlagewerk zu Umweltzerstörung und -verschmutzung in der DDR / Politik entspricht nicht der Schadstoffbelastung / Ökonomie hat Vorrang vor Ökologie
■ In internen Schreiben an ihren Ärztlichen Direktor beklagen zwei Ärzte des Krankenhauses Ost die hygienischen Zustände / Probleme: Abteilung Chirurgie und Ansteckungsgefahr durch offene TBC
■ Statt der Trennung von Stadtentwicklung-Umweltschutz und Bildung-Kunst fordert der DGB ein eigenständiges Arbeitsressort / DGB an Diskussionen bislang nicht beteiligt
■ Bürgermeister kehrte mit großem „Umbildungspaket“ von Senatsklausur zurück / Fraktion erfuhr noch keine Namen / Brückner zum Rücktritt aufgefordert / Landesparteitag am 26. November entscheidet
■ Grüne stellen Sofortkonzept vor / Verseuchtes Baggergut aus der Weser soll nicht mehr auf die Spülfelder / Mechanische Trennung in Sand und giftigen Rest gefordert