Die Uraufführung in einem Steinbruch: In eine imaginierte Zeit vor der Trennung der Religionen und Sprache führt der Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui mit „PUZ/ZLE“.
Ein Koch folgt seiner Verlobten nach Michigan. Die Social-Comedy-Filme des Produzenten Judd Apatow verhandeln die Krise der Männlichkeit, ohne restaurativ zu sein.
Die Trennung zwischen männlichen „Ehrenamts-Beamten“ und weiblicher Wohlfahrtspflege zieht sich durch die Geschichte - bis heute. Ein Besuch bei der Historikerin Gisela Notz.
FREIHEIT DES WORTES Der chinesische Dichter Bei Ling über das Exil, Paul Celan und den Ausschluss der unabhängigen chinesischen Literatur von der Londoner Buchmesse
KRISENKLUB Nach nur fünf Spielen und einem 0:5-Debakel in Stuttgart wird Michael Skibbe als Trainer von Hertha BSC wieder entlassen. Am Sonntag liefen rund 200 verbitterte Hertha-Anhänger aufs Trainingsgelände
Moderner Antisemitismus hat verschiedene Ursachen und folgt bestimmten Mechanismen – es wird nicht mehr religiös argumentiert. Welche sind das und wie wirken sie?
KINO In Manaus ging das 8. Amazonas-Filmfestival zu Ende. Mit guter Organisation und viel Geld hat sich das Event in Brasilien einen Namen außerhalb der Achse Rio–São Paulo gemacht. Das Profil bleibt aber unklar
Filmemacher, die ihre Werke aus Solidarität mit ihren iranischen Kollegen vom Teheraner Filmfestival zurückzogen haben, sind Zionisten, meint der Festivaldirektor.
Bastian Obermayer und Rainer Stadler haben ein Buch über den Kindesmissbrauch im Kloster Ettal geschrieben. Über 100 Schüler sollen dort misshandelt worden sein.
Die Beatles hörten rechtzeitig auf, bevor hässliche Fotos und öde Alben ihrem Ruf schadeten. Der üppige Bildband "Fab Fashion" zeigt ihre Rolle als modische Trendsetter.