Knapp 20 Kilometer südwestlich von Bitburg entsteht ein Projekt, das schon bald bundesweit Pilotcharakter haben wird. Windturbinen werden mit einem Biomassekraftwerk gekoppelt
Erdgasfahrzeuge emittieren rund 90 Prozent weniger Schadstoffe. Die Informationsdrehscheibe Erdgasfahrzeuge Berlin e.V. will die Etablierung vorantreiben ■ Von Volker Wartmann
■ Für neues Handy-Netz sollen 25 Stationen installiert werden. Keiner fühlt sich zuständig für eventuelle Folgen durch Elektrosmog. Gesundheitsverwaltung: "Politisches Versäumnis"
Mit dem Öko-Fernseher auf dem Weg ins nächste Jahrhundert: „Ideen für die Unterhaltungselektronik“ im Internationalen Design-Zentrum ■ Von Bettina Müller
■ Berlin und Brandenburg werben für Umwelttechnik / Gemeinsamer Stand bei der "Technogerma" in Mexiko / Image: Natur im Glas / Humboldt-Uni bepflanzt Dach
■ Die Berliner werden angesichts der überquillenden Mülltonnen Zeugen ihres täglichen Drecks/ Keine U- und S-Bahn, keine Busse und auch keine Flüge/ Kindertagesstätten im Zwei-Tage-Rhythmus
Grundlagenforschung für Ökologie und Recycling auf der Erde und Prototyp für eine Besiedelung des Alls: das sind die Ziele des Experiments „Biosphere 2“, einem Nachbau des Ökosystems der Erde in einem riesigen Glashaus. Acht „Bionauten“ haben sich mit 3.800 Pflanzen- und Tierarten für zwei Jahre eingeschlossen. Aber werden sie so lange durchhalten? Schneller als erwartet steigen die CO2-Werte an, vielleicht ein Vorgeschmack auf den Treibhauseffekt der Erde. – Ein Besuch in dem Miniplaneten unter Gla in Azona ■ VON MATHIAS BRÖCKERS