Gespräch bei Kohl bringt keine Entscheidung über den Brüter / Töpfer will weiterhin gegen NRW vor das Bundesverfassungsgericht ziehen / NRW wartet bis Anfang November mit eigener Klage in Karlsruhe ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Bei der Betriebsgenehmigung für das Zwischenlager in Gorleben verzichtet Minister Töpfer auf früher gestellte Bedingungen / Töpfer hatte Reparaturmöglichkeiten für Castor-Behälter bei den AKWs gefordert
Professor Carl Friedrich von Weizsäcker erklärt beim Erörterungstermin WAA für rechtlich nicht vertretbar / Schutz gegen Kriegseinwirkung fehlt ■ Aus Neunburg Bernd Siegler
Europa-Parlament gegen Verbot des umstrittenen Rinderwachstums-Hormons / Risiken sollen weiter erforscht werden / Einstiegsdroge für Gentechnologie in der Landwirtschaft ■ Aus Straßburg Thomas Scheuer
■ Modell zum standortbezogenen Erhalt von Arbeitsplätzen in Baden–Württemberg / IG Metall trifft Vereinbarung mit Job–Killer Thomson Brandt: Ausbildungs– und Beschäftigungsgesellschaft statt Arbeitslosigkeit
■ ... wollen die Grünen im Europaparlament / Jetzt ist ihnen ein Teilerfolg geglückt / „Ein erster Sieg gegen die Lobby der europäischen und amerikanischen Pharma-, Chemie- und Agrarkonzerne
NRW-Sozialdemokraten beschlossen „Empfehlungen“ an sozialdemokratische Mandatsträger beim RWE / „Keine Forderungen, die den Unternehmen schaden“ ■ Aus Düsseldorf Petra Bornhöft
■ Bei dem Gründungsakt der Böll–Stiftung gab es Cello–Klänge und unerwarteten Andrang auch von grünen Parteimitgliedern / Fachbeirat gegründet / Stiftungsorgane mit Frauenquotierung und AusländerInnen–Anteil