Das neue Fahndungssystem der Polizei funktioniert bisher auch abgespeckt nicht. Der Hauhaltsausschuss des Bundestages hat für den dritten Versuch trotzdem noch einmal Geld genehmigt. Kosten bisher knapp 59 Millionen Euro
Statt teure Schutzmauern zu bauen, will die Bahn Lärm über neue Bremsköpfe reduzieren. Das geht schneller und ist billiger. Bund soll Lärmschutzprogramm ändern
Wissenslücken und Orientierungslosigkeit: Jeder dritte Studienanfänger fühlt sich nach einer neuen Studie „schlecht“ oder gar „unzureichend“ auf das Studium vorbereitet
Oxfam-Studie: Exportchancen sind in vielen Ländern weit wichtiger als Entwicklungshilfe. Industrieländer müssen Zölle abbauen. Heute startet Kampagne für eine Neuordnung des Handels
Heute stimmt der Bundesrat über die Einführung einer Schwerverkehrsabgabe ab Anfang 2003 ab. Bislang fehlen die Stimmen der unionsgeführten Bundesländer – doch der Vermittlungsausschuss hält ohne sie am Gesetzesentwurf fest
„Reprokult“ – Fachtagung zur Fortpflanzungsmedizin fordert Verbot von Eizellenspenden und Forschung mit embryonalen Stammzellen. Medizinethikerin Kollek will Gegengründung zur Deutschen Forschungsgemeinschaft
Die Zeiten, als die Internationale Funkausstellung die große Bühne der Fernsehsender war, sind vorbei. Dabei will das Publikum nicht kaufen, sondern vor allem unterhalten werden. Und beschenkt.
Ein neuer Solaraktienindex konzentriert sich auf das Spezialsegment der Photovoltaik-Unternehmen. Darin vertreten sind zurzeit elf Unternehmen aus Deutschland, den USA und Australien
Die Datenbank des Bundeskriminalamtes zur automatisierten Personenfahndung gilt als überaltert. Doch der Start des Systems „Inpol-neu“ kommt nicht voran
Bei Abbauarbeiten in der stillgelegten Wiederaufbereitungsanlage in Karlsruhe wird ein Arbeiter mit dem giftigen Stoff kontaminiert. Die genauen Umstände sind ungeklärt. Umweltverbände erstatteten Anzeige wegen Körperverletzung