Industrielle Kerne in Ostdeutschland (2): Das größte Chemiekombinat der DDR ist nur noch ein Torso/ Täglich 1,6 Millionen Mark Verlust ■ Aus Leuna Annette Jensen
Steuern und Unweltbestimmungen quälen die Automatenbranche/ Gegenoffensive mit Selbstbeschränkungen und Sportautomaten ■ Aus Frankfurt/Main Heide Platen
Die Elektrizitätsgesellschaft möchte ihr Netz mit dezentralen Solaranlagen auf dem Lande ergänzen/ Deutsche Entwicklungshelfer sind noch skeptisch ■ Von Ralf Köpke
■ Genmanipulierte Tabak-, Reis- und andere Nutzpflanzen in der Volksrepublik China auf riesigen Flächen angepflanzt / Die EG ist an der Forschung beteiligt
In der sibirischen Industriemetropole Norilsk herrscht für Rußland beispielloser Wohlstand/ Bäume und Flüsse sind tot ■ Aus Norilsk Thomas Fink und Marc Zebisch
Hamburg und Bremen wollen ihre Häfen erweitern/ Experten äußern Zweifel am wirtschaftlichen Sinn des milliardenteuren Baggerspektakels/ Hanseatische Hafenlobby ist über Gutachter entsetzt ■ Aus Hamburg Florian Marten