Im Atomkraftwerk Lingen wurde gestern die Testphase zur Entsorgung der Strahlenmolke eingeläutet / Die Kosten explodieren, und ein Ende ist nicht in Sicht / Verwertung der Reste bleibt weiterhin ungewiß ■ Von Manfred Kriener
SPD verleiht sich ein neues Grundsatzprogramm / Grün-feministisches „Bad Godesberg“ als neue Wegmarke / Mit neuen Herausforderungen und mit neuen Mehrheiten in die neunziger Jahre ■ Von Kurt Zausel
Offener Brief von Mitarbeitern des Instituts für Biochemie der Technischen Hochschule Darmstadt (THD), in das am 2.Januar 1989 mehrere Brandsätze gelegt wurden ■ D O K U M E N T A T I O N
Der NTG-Besitzer und Nachkomme einer alten Dynastie hängt beim Atomskandal mit drin / Sein Bruder ist in der Deutsch-südafrikanischen Gesellschaft aktiv / Schwarz-Schilling ist Freund des Hauses ■ P O R T R A I T
DDR-Umweltschützer schreiben einen Offenen Brief an Hessens Umweltminister Karlheinz Weimar (CDU) / „Herr Weimar, behalten Sie Ihren Dreck“ / Einmaliger Vorgang in den deutsch-deutschen Beziehungen ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Bundesregierung will das ins Stocken geratene Projekt Transrapid mit Hilfe der Privatwirtschaft wieder flott machen / Keine Einigung auf Referenzstrecke in Sicht / Nutzen des Projekts heftig umstritten ■ Von Gerd Nowakowski
Der NRW-Wirtschaftsminister sieht aber im Schreiben Töpfers an Riesenhuber zum Schnellen Brüter Übereinstimmung mit eigener Position / Jochimsen will Gang nach Karlsruhe vermeiden ■ Aus Düsseldorf J. Nitschmann
Pro-Kernkraft-Demonstration in Wackersdorf / Betriebsratsvorsitzenden der Stromunternehmen hatten geladen / Dienstbefreiung und Erstattung der Mehrkosten / Trotziger Beifall ■ Aus Wackersdorf Bernd Siegler