Greenpeace blockiert Gifttanker „Wedau“ im Duisburger Hafen / Protestaktion gegen Müllverbrennung auf See / Töpfer entscheidet / Polizei ließ Greenpeace-Aktivisten gewähren / Umweltbundesamt weist auf Alternativen zur Giftmüllverbrennung auf der Nordsee hin ■ Aus Duisburg Walter Jakobs
Bundesumweltminister Töpfer gründete in Salzgitter offiziell das Bundesamt für Strahlenschutz / Neuer Präsident des Bundesamtes für Strahlenschutz gegen niedrige Grenzwerte / Planfestellungsverfahren für Schacht Konrad noch einmal auf Eis gelegt ■ Aus Salzgitter Jürgen Voges
Bundestag verabschiedet Bericht über Chancen und Risiken der Gentechnik / Gen-Gesetz soll noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden / Nur die Grünen stimmten gegen den von kritischen Vorbehalten bereinigten Enquete-Kommissionsbericht ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Die bundesweit erste feministische Fachtagung der „Gesellschaft für Informatik“ begann mutig mit Persönlich-Politischem / Über fachfrauenspezifische Besonderheiten von Lebensläufen und den Umgang mit „frühzeitig vergreisten Kindern“ ■ Aus Bremen Barbara Debus
Nach der Erlaubnis des Bundeswirtschaftsministers fühlt sich das Land Hamburg benachteiligt / Neue Welle von Rüstungsfusionen zu erwarten / Banken sind durch die angekündigte Entflechtung der Aufsichtsratsmandate wenig beeinträchtigt / Schon Interessenten an Krauss-Maffei ■ Von Dietmar Bartz
Beiratsmitgliedschaft entspricht Jochimsens „Gepflogenheiten“ / Die SPD kassiert die Tantiemen und betont „ungeheure Homogenität“ mit dem Minister ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Die Atomkraftwerke Isar I und Gundremmingen stehen zur Zeit still / Bayerische SPD fordert im Landtag Sicherheitsbericht / 'Spiegel‘ erhebt neue Vorwürfe / Edelstahlkugeln wegen Bedienungsfehlers in Reaktor gefallen / Betreiberin Bayernwerke weißt Vorwürfe zurück
Charterfluggesellschaft LTU in Düsseldorf wird bestreikt / Wartezeit von rund zehn Stunden für Urlauber / Beschäftigte kämpfen für ein Rationalisierungsschutzabkommen / Spaßprogramm für Wartende ■ Aus Düsseldorf Annette Rogalla
Der DWK-Aufsichtsrat erteilte gestern den Auftrag für die umstrittene PKA / Geplanter Kostenpunkt: 400 Millionen Mark / Noch kein Ausstieg aus der Wiederaufarbeitung zugunsten direkter Endlagerung / Gorlebener Gemeinderat kann Zustimmung verweigern ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Erläuterungen zum Gutachten des schleswig-holsteinischen Energieministeriums „Über die Grundsätze zur Entsorgung von Kernkraftwerken“ / WAA spielt bei Gutachter Lange keine Rolle
Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen in SLH lehnt eine pränatale Erbanlagenuntersuchung ab / Interview mit der ASF-Vorsizenden ■ I N T E R V I E W
Im Atomkraftwerk Lingen wurde gestern die Testphase für die Entsorgung der Strahlenmolke eingeläutet / Die Kosten explodieren und ein Ende ist nicht in Sicht / Rest-Verwertung bleibt weiterhin ungewiß ■ Von Manfred Kriener