Die Firma Bard schickt sich an, in der Nordsee den ersten deutschen kommerziellen Windpark zu errichten. Firmeninhaber ist ein Russlanddeutscher, der in der Gasindustrie groß geworden ist und die Branche revolutionieren will
Eine Million Elektroautos soll bis 2020 auf Deutschlands Straßen fahren - so das Ziel der Bundesregierung. Ausgereift ist die Technik aber noch lange nicht.
FRAUENFUSSBALL Die Nationalspielerin Maysa Ziad Mahmoud Jbarah über die Probleme, als Frau in Jordanien Fußballprofi zu sein, und warum der Sport in ihrem Land keine Zukunft hat
Ob batteriebetrieben oder wasserstoffbetankt - die Autohersteller tüfteln an Alternativen zum Benzin oder Dieselmotor. Wie sieht die Zukunft der Autoindustrie aus?
Batterie und Elektromotor – so stellen sich viele die Zukunft des Autos vor. Christian Mohrdieck, Chefforscher bei Daimler, hegt daran Zweifel. Er setzt auf Wasserstoff als weitere Alternative.
Wegen Preisabsprachen und Korruption verdonnerte die EU-Kommission Eon dazu, sich von Kraftwerksanteilen und Netzen zu trennen. Mehr Wettbewerb oder geringere Preise gibt es trotzdem nicht.
Der Staat setzt 50 Milliarden Euro ein, um den Abschwung zu bremsen. Das Geld will aber auch sinnvoll ausgegeben sein. Am besten für umweltfreundliche Investitionen.
Profitmaximierung und Konkurrenz werden immer wieder Krisen wie die gegenwärtige hervorbringen. Eine Verstaatlichung tauscht lediglich die Akteure aus, ohne die Strukur anzutasten.
Der Atomreaktor Biblis B soll erst 2013 vom Netz. Bürgerrechtler kritisieren, dass der Meiler schon jetzt eine große Gefahr darstelle. Ihre Klage hat gute Chancen, erfolgreich zu sein.
Bremens Umweltsenator Reinhard Loske verteidigt die Entscheidung der Hamburger GAL, das Kraftwerk in Moorburg zu genehmigen. Umweltsenatorin Hajduk habe stark dagegen engagiert.