Der türkische Performance-Künstler Berkan Karpat hat sich der islamischen Sammlung des Düsseldorfer Museum Kunstpalast angenommen. Doch seine Installation „Ich esse Licht“ trägt wenig zum Verständnis der Religion und ihrer Traditionen bei
Design ist derzeit das große Thema in Essen und Herford: Während die „Entry 2006“ das technische Welt-Spectaculum im Weltkulturerbe sucht, zeigt die Ausstellung „Designing a New World“ in Herford die echten Wurzeln aller Kreativgestalter – und die liegen zwischen den beiden Weltkriegen
Erst zum Ende des Neanderthaler-Jahres präsentiert sich das Museum in Mettmann mit einer neuen populistischen Dauerausstellung. Spektakuläre Originalfunde sind nur noch in Bonn zu sehen
Der Druck ist enorm. Amélie Niermeyer überlässt den Start am Schauspielhaus Shakespeare und ihrem leitenden Regisseur Stephan Rottkamp. Der inszeniert einen modernisierten „Othello“
Die amerikanische Fotokünstlerin Ann Mandelbau erforscht obsessiv Knie, Ellbogen oder auch Finger. Das Museum Mülheim zeigt ihr geheimnisvolles Werk zusammen mit Bildern von Julia Oschatz
Nach dem Störfall im schwedischen Atomkraftwerk Forsmark sind die Ursachen immer noch ungeklärt. Erste Untersuchungsergebnisse der Atomaufsichtsbehörde bemängeln die fehlerhafte Installation von Anschlüssen
Seit Juni sind 24 Kunstsammlungen aus der Euregio bei „After Cage“ in Bewegung. Jetzt sollen junge Künstler aus NRW, die selbst aus verschiedenen kulturellen Welten stammen, dort intervenieren
Im dialogischen Projekt „Vitamin K“ begegnen sich Künstler aus der Psychiatrie und professionelle Künstler. Das Kunsthaus Kannen in Münster zeigt in der Ausstellung „Wellenlänge“die Ergebnisse