L. ist Sängerin einer Band, die so heißt wie Großraumdiscos am Stadtrand: Capitol oder Roxy könnte der Name der Bremer Cover-Combo sein, die man für das musikalische Rahmenprogramm jeder Feier buchen kann – wenn man auf Playback-Gedudel steht
In der Wäscherei am Moritzplatz wird mehr geboten als weiße Wäsche. Hier werden Aussiedlerinnen, Migrantinnen und andere sozial Benachteiligte an die harte Realität des Arbeitsmarktes herangeführt. Mit den Änderungen durch Hartz IV jedoch ist die Fortführung des Qualifizierungsprojekts gefährdet
Das Naturfreibad in Kirchdorf bei Sulingen ist Vorbild für die Pläne, das Bremer Stadionbad ökologisch wertvoll umzubauen. Statt mit Chemikalien wird das Wasser mit einer ausgeklügelten Filtertechnik und Schilf sauber gehalten
Verbesserte Pränataldiagnostik und Kaiserschnitt auf Wunsch: Schwangerschaft und Geburt sind in unserer Kultur inzwischen ganz wesentlich von Technologie geprägt, konstatieren Fachleute
Wer selbst kein Dach hat, leiht sich eines: Gemeinschaftssolaranlagen bieten Mietern die Möglichkeit, photovoltaisch zur Energiewende beizutragen. Blockheizkraftwerk als Alternative
Kopfsteinstraßen machen Krach und lösen das Problem der Flächenversiegelung nicht. Trotzdem stammt das letzte Asphaltierungsprogramm aus den 80er Jahren. Nicht mehr Stand der Technik