Leichtathlet und WM-Teilnehmer Wolfgang Knabe übt den Dreisprung auch noch mit 65 Jahren aus. Ein Gespräch über seinen Antrieb, die gesellschaftliche Bedeutung des Seniorensports und die Vergänglichkeit
Die Ukraine erteilt einer militärischen Pufferzone für die Region Kursk eine Absage. Kyjiw sieht darin einen Beleg für die wahren Absichten des Kremls.
Die norwegische Künstlerin Frida Orupabo dekonstruiert den kolonialen Blick auf Schwarze Körper. Mit Collagen aus Archivbildern schafft sie Bilder von Widerstand und Selbstermächtigung. Im Sprengel-Museum in Hannover sind 30 ihrer Werke zu sehen
Sind Fälle wie der Messerangriff von Bielefeld zu verhindern? Psychologin Rebecca Bondü erforscht, wie sich potenzielle Täter durch ihr Verhalten verraten.
Volker Gerling macht Daumenkinos, er ist Geschichtenerzähler und wandert. Unterwegs trifft er die Menschen, die in seinen Daumenkinos eine Rolle spielen.
Mona Neubaur, Vize-Ministerpräsidentin von NRW, beteuerte stets, sie könne Atommüll-Transporte nicht verhindern. Ein Schreiben aus Berlin stellt klar: Es ginge.
In Kooperation mit einem Rüstungsunternehmen wollte die Hochschule Flensburg im Maschinenbau-Studium das Modul „Wehrtechnik“ einführen. Das Konvent des Fachbereichs entschied sich aber dann doch dagegen