EINFLUSS Wissenschaftler schaffen Wissen. Aber es sind Fachmagazine, die entscheiden, was davon bekannt wird. Sie nutzen ihre Macht. Und verdienen gut daran. Nun versuchen Forscher wie der Neurobiologe Björn Brembs, gegen das System, in dem sie feststecken, zu rebellieren
ARTENSTERBEN Der Journalist und Biologe Lothar Frenz will mit seinem Buch „Lonesome George oder Das Verschwinden der Arten“ lieber komplexe biologische Prozesse erklären, als Schuldgefühle zu wecken
Norddeutsche Häfen wollen Bunker-Infrastruktur für Flüssiggas aufbauen. Dieses verspricht super Abgaswerte, ist aber für das Weltklima nicht ohne Tücken.
CCS Die Landesregierung in Kiel will die Verpressung von Kohlendioxid im Untergrund mit einem Landesgesetz verbieten. Mögliche Standorte im Nordsee-Wattenmeer bleiben allerdings außen vor
AIRPORT-DRAMA Mai 2020: Dass der „BER“ auch 2013 nicht in Betrieb gehen würde, ahnten Experten schon früh. Die folgende Entwicklung sah aber niemand voraus. Ein Rückblick
NETZ Ein Teppichverleger geht online – und erfindet kino.to, eine riesige Filmplattform. Am Ende stürmen schwer bewaffnete Polizisten sein Schlafzimmer. Und dazwischen? Dazwischen liegen hollywoodreife Jahre und die Frage, was man im Internet darf
Die minutiös vorbereitete Eröffnung des Großflughafens BER am 3. Juni ist abgeblasen worden. Die Regierenden geben sich überrascht, die Opposition fordert personelle Konsequenzen.
Die Ergebnisse einer Erkundungsbohrung in der Osnabrücker Gegend will jetzt der Energiekonzern Exxon Mobil bekannt geben. Anwohner fürchten, dass die drohende Gasförderung ihre Gesundheit gefährdet.
Wegen gebrochener Federn zieht die Betreiberin Eon die Revision des Atomkraftwerks vor. Dabei sollen alle Brennelemente im Reaktorkern überprüft und, falls nötig, ausgetauscht werden.
BUS UND BAHN Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg erhöht die Fahrpreise im Nahverkehr zum 1. August um durchschnittlich 2,8 Prozent. Opposition und Verkehrsverbände finden das grundfalsch
Niedersachsens Sicherheitsbehörden beauftragen eine Privatfirma mit der Bespitzelung von Bürgern mittels "stiller SMS". Genaue Zahlen kann die Software nicht erfassen.