UFER Im Jahr 2007 glaubte das Wasser- und Schifffahrtsamt in den Bäumen am Landwehrkanal eine Gefahr für Menschen zu erkennen – und ließ 38 fällen. Ein Gutachten belegt nun: Die Gefährdung war erfunden
E-WERK Computer werden immer kleiner und verschmelzen mit uns. Warum lassen wir sie nicht gleich in unsere Körper einbauen? Für manche ist das der große Traum. Sie lassen sich schon die ersten Instrumente einpflanzen
NEONAZIS Mit einer Traueranzeige in einem Anzeigenblatt ehrten militante Rechtsextreme den verurteilten SS-Mörder Erich Priebke. Die Redaktion räumt eine Panne ein
FAMILIEN In Deutschland ist in der Reproduktionsmedizin einiges verboten, was in anderen Ländern Europas längst legal praktiziert wird. Deshalb muss eine Frau für ihr Kind weit reisen. Und ein Arzt steht vor Gericht
Obwohl sie Anspruch auf die Erstattung ihrer Semestergebühren haben, fordern tausende ehemalige Studenten das Geld nicht ein. Das Land spart so Millionen.
BIOLOGIE Wer wir sind, bestimmen ausschließlich unsere Gene? Das war einmal. Heute wissen wir: Der Mensch ist viele. Denn die Kleinstlebewesen in und auf uns können mehr, als wir bisher dachten
DATENSCHUTZ Das Kieler Umweltministerium hat Namen und Adressen von Gegnern der CO2-Verpressung in der Nordsee an die dänische Energiebehörde weitergeleitet. Die Dänen veröffentlichten die Daten nun im Internet – was nach deutschem Recht unzulässig wäre
WINDSTROM In einem neuen Online-Kataster können Windmüller nachschauen, ob es Engpässe in den Leitungen gibt. Ein Beteiligungssystem soll den Widerstand der Bürger senken
DEBATTE Hoeneß? Drohnen? Islam? Euro? Wir haben zu allem eine Meinung. Aber wie bilden wir sie uns? Und auf welchen Kanälen diskutieren wir? Unser Autor hat ein Experiment versucht – vier Wochen auf Twitter und bei Jauch
Flughafenchef macht deutlich, dass es zwischen ihm und Technik-Chef Amann nicht läuft. Abgeordnete kritisieren vor allem seine Idee, Tegel offenzuhalten.
HASS „Wir würden nie zum FC Bayern München gehen“, grölten wir einmal mit den Toten Hosen. Und heute? Schwärmen wir: diese Spielfreude, die Laufwege, der Ballbesitz! Vom Ende eines Feindbilds
VonTHOMAS BECKER / SEBASTIAN KEMPKENS / ANDREAS RÜTTENAUER / KAI SCHÄCHTELE