Viele junge Talente zeigen dem Ball die kalte Schulter, weil Fußball zu früh als Arbeit verstanden wird und ausgebildete Kindertrainer fehlen ■ Aus Hamburg Jörg Feyer
Figuren des Dazwischen: Eine Tagung in Weimar verortete den Sekretär des letzten Jahrhunderts zum paradigmatischen Helden moderner Medientheorie. Doch erst wenn der Zwischenraum der Vermittlung unbesetzt bleibt, wird dessen Machtfülle deutlich ■ Von Nils Röller
NEUE TAZ-SERIE: DIE SPIELER DES JAHRHUNDERTS. FOLGE 1: DIE 10ER-JAHRE – Adolf Jäger, in der Jugend unübertroffen im Schlagballweitwurf, dann Stürmergenie mit dem „linealgeraden, reißbrettexakten Pass“ ■ Von Eduard Hoffmann
Zum Auftakt seiner zweiten NBA-Saison hofft Basketball-Nationalspieler Dirk Nowitzki, dass er sich nicht nur im Lösen von Kreuzworträtseln verbessert hat ■ Von Thomas Winkler
Der Berliner Weitspringer Kofi Amoah Prah hofft, dass bei der Leichathletik-WM endlich einmal alles zusammenpasst. Denn was so banal aussieht, ist eine pausenlose Tüftelei um die richtige Balance zwischen Technik, Geschwindigkeit und Kraft ■ Von Rüdiger Barth
Der Frauenfußball hat vor seiner dritten WM eine spielerische Evolution hinter sich. DFB-Kapitänin Voss hat überlebt. Weil sie ihr Spiel weiterentwickelt hat ■ Von Peter Unfried
■ Die deutschen Stabhochspringerinnen Nicole Humbert und Nastja Ryshich erleben bei den Hallenmeisterschaften erfreut die zunehmende Publikumswirksamkeit ihrer jungen Disziplin
■ Regenerative Energien: Ohne politische Rückendeckung läuft nichts. Deutsche Kleinst-Windkraftanlagen sind zwar weltweit spitze. Doch die deutschen Hersteller haben gegen die subventionierte US-Konkurrenz auf
Der Trend zur genüßlichen Levitation: Romane von Gert Heidenreich und Christian Mähr erklären die feine Kunst des Schwebens. Ikarus kommt dagegen auch in Jürg Amanns Version des Mythos der Sonne zu nahe ■ Von Jörg Magenau