■ Jean-Franois Lyotard, der Philosoph der Postmoderne, über das neue Deutschland, den ideologischen Atavismus der Rechtsextremen, Trash-art und das Erhabene als ein ästhetisches Gefühl
Klaus Schulze, engelsgleicher Synthesizer-Pionier der alten „Teutonic“-Garde, ist zum Paten der TranceDance-Szene avanciert – und das, fast ohne es selbst zu bemerken. In Schulzes Synthie-Museum umgesehen hat sich ■ Johannes Waechter
Schneller, höher, weiter, mehr: Morgen wird eine „Love Parade“ der Superlative den Ku'damm runterraven. Doch die Jüngeren legen den olympischen Tanz-Gedanken schon wieder anders aus. Generationskonflikt im Hause Techno? ■ Von Peter Kessen
In Actionfilmen wird Frühgeschichte erzählt, von der Apotheose des ballistischen Mannes bis zur Welt der Maschinenengel, der Messien, der vollautomatischen Jesuiten und der Errichtung eines protestantischen Madonnenbildes ■ Von Peter Sloterdijk
„Die letzten Tage der Menschheit“ – Eine Ausstellung mit Gemälden und Fotografien im Alten Museum zu Berlin zeigt nicht die Geschichte des Ersten Weltkriegs, sondern die Geschichte seiner Präsentation ■ Von Brigitte Werneburg
Bayern München – Borussia Dortmund 0:0 / Nach mattem „Spitzenspiel“ waren nur die geschlauchten Borussen-Fans zufrieden ■ Aus München Werner Steigemann
Mensch, Tier und Objekt „verkugeln“ sich zu warmen Volumen: Eine Ausstellung im Kunsthaus Wien entdeckt die Freien Künste als „geheimen Ursprung“ der architektonischen Erfindungen von Le Corbusier ■ Von Katrin Bettina Müller
„KINtop“ – Jahrbücher zur Erforschung des frühen Films beschreiben an Fundstücken, die seit Jahren niemand mehr gesehen hat, wie Technologie, Gebärdensprache und Unterhaltungscodes sich zueinander verhielten ■ Von Christoph Asendorf
Nachtmahl mit Gespenstern, die ganz gepflegt im Schuber spuken: Jannis Kounellis, Mark Lammert und Heiner Müller stellen ihre Arbeiten nebeneinander – ein Jagdobjekt für Bibliophile und andere Christenmenschen ■ Von Durs Grünbein