Wissenschaftler aus aller Welt begehen in Washington ihren Jahreshauptgottesdienst/ George Bush eröffnete den Mammutkongreß — via Video/ Keine Spur von Rezession im US-Wissenschaftsetat/ Waffenforschung bleibt Hätschelkind ■ Aus Washington Silvia Sanides
■ Der Kybernetiker Frederic Vester zur Zukunft des Individualverkehrs im vereinigten Deutschland/ Umweltverträgliche Wechselautos, Fließbandtrottoirs und Verbund-Verkehrssysteme sind die neuen Modelle/ Die Autoindustrie muß ihr Know-how als Energiesparagentur und Recycling-Unternehmen nutzen
■ Zu Geschichte und Kritik der Sanitätsideologie angesichts des Golfkrieges / Bislang hat sich die kriegsmedizinische Mitarbeit für die Ärzteschaft nioch stets gelohnt / Dennoch ist die...
Rupert Neudecks Notärzte-Komitee „Cap Anamur“ hat einen LKW-Konvoi mit Grundnahrungsmittel nach Sibirien geliefert/ Die Hilfsempfänger sind etwas ratlos: Sie hatten dringend benötigte medizinische Hilfsgüter erwartet/ Kohlehydrathaltige Lebensmittel sind vor Ort im Überfluß vorhanden ■ Von Wolfgang Gast
Eine deutsch-deutsche Geschichte: 1938 zwangsarisiert, wollen die ehemaligen Besitzer das Werk zurück — doch auch die Familie des Arisierers hat Ansprüche angemeldet. Indes hat die Treuhandanstalt den Markennamen „Club“ bereits weiterverkauft. Die Juristen werden viel Arbeit bekommen ■ Von Anita Kugler
Inspiriert vom Antragsteller RWE glättete das Mainzer Umweltministerium ein Gutachten des geologischen Landesamts Briefwechsel belegt Kumpanei von Antragsteller und Genehmigungsbehörde/ Wachsweiches Dementi von Minister Beth ■ Von Joachim Weidemann
Die Garnisonsstadt Neuruppin in der Mark Brandenburg hofft auf den zügigen Abzug der Sowjets/ 40 Jahre offizielle Freundschaft sind endgültig passé ■ Von Uta Alexander
Die Vorbereitungen für die Weltausstellung 1992 in Sevilla laufen auf vollen Touren/Ein Riesenprojekt von zweifelhaftem Nutzen für die Bewohner dieser Region/Regierung hofft auf Investitionsanreize/Die 500-Jahr-Feier der sogenannten „Entdeckung“ Amerikas wurde zum Anhängsel der Expo ■ Aus Sevilla Antje Bauer
■ Mit neuen Klimamodellen, die Meeresströmungen und die Tiefen des Ozeans berücksichtigen, prophezeihen Hamburger Forscher eine Verzögerung des Treibhauseffekts und die Erwärmung vor allem der Nordhalbkugel
■ In vielen Beratungsstellen für ausländische Frauen werden Nähkurse - meist in Verbindung mit Deutschunterricht - angeboten. Vor einiger Zeit zettelten Mitarbeiterinnen solcher „Frauenläden“ in West-Berlin eine kritische Diskussion über den emanzipatorischen (Un)Sinn dieser Kurse an