Morgen findet bundesweit der „Mobil ohne Auto“-Tag statt, am Dienstag der Autofreie Hochschultag: Radtouren, Frühstück auf dem Parkplatz – aber nur ausnahmsweise. In einer Hamburger Siedlung leben 49 Haushalte auf Dauer ohne PKW
Das Kabinett beschloss gestern Katalog zur Minderung der Ozonbelastung. Doch der greift erst im Laufe der kommenden zehn Jahre. Deshalb müssen Ozonticket, Fahrverbote und Tempolimits her, fordern SPD- und Grüne Fraktion
In Nordirland beschimpfte die RUC Rosemary Nelson als „IRA-Hure“. Jetzt darf dieselbe Einheit den Mord an der Anwältin „aufklären“. 1.200 AnwältInnen aus aller Welt verlangen eine unabhängige Ermittlung ■ Aus Portadown Ralf Sotscheck
Telefonservice gilt als Boombranche. Die neuen Länder buhlen um Investoren. Vor allem Frauen finden bei den neuen Call Centern Arbeit. Allerdings eine meist schlecht angesehene und bezahlte. Einblicke ■ Von Sonja Zekri
Internationale Finanzorganisationen wollen 30 Milliarden Dollar für Brasilien lockermachen. Dafür soll das Land schmerzhafte Strukturreformen durchsetzen ■ Aus Hamburg Knut Henkel
Kameradschaftsabend an der Ostseeküste: Der NPD-Spitzenkandidat Thorsten Kowalski setzt für die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern auf gemäßigte Auftritte seiner Truppe ■ Von Annette Rogalla und Andreas Schoelzel (Fotos)
Mit „sozial mützlicher Arbeit“ will Italien Langzeitarbeitslose in den Arbeitsmarkt zurückführen. In Neapel ist daraus ein gutes Geschäft für die Camorra geworden ■ Aus Neapel Werner Raith
Ernst Fuchs alias Carlos Vanzetti: Nach zwanzig Jahren Nicaragua sieht sich der Vater der nicaraguanischen Neurochirurgie wieder als „heimatloser Linker“ – wie 1978, als er seinen Job als angesehener Arzt in Berlin aufgab ■ Aus Managua Toni Keppeler
In der afghanischen Hauptstadt haben die radikalislamistischen Taliban alles verbannt, was normalerweise städtisches Leben ausmacht. Die Hälfte der Bevölkerung lebte bisher von internationalen Hilfsorganisationen ■ Aus Kabul Bernard Imhasly
Die Bevölkerung in der Kabylei ist unzufrieden. Die Forderung nach der Anerkennung der Berberkultur zielt auch auf eine demokratische Veränderung des Landes ■ Aus Bejaia Reiner Wandler
30.000 Landfrauen treffen sich an Pfingsten in Berlin, ihr Verband wird 100 Jahre alt. Mit von der Partie sind Carola Hoxbergen und ihre Nachbarinnen aus Wutzetz. Sie wollen nicht auf dem Dorf versauern ■ Von Constanze v. Bullion
■ Die A 9 von Nürnberg nach Berlin wird zur Hälfte als Rennstrecke ausgebaut. Der Bund Naturschutz fordert angesichts der Landschaftszerstörung einen sofortigen Baustopp