Mit dem heißen Wetter klettern die Ozonwerte in ungesunde Höhen. Sofortmaßnahmen wird es wohl nicht geben: Die Koalitionsfraktionen haben den Kampf für Tempolimits aufgegeben – gegen das Ozonticket sperren sich die Verkehrsverbände
EU-Kompromiss besiegelt Richtlinie: Hersteller müssen Neuwagen kostenlos entsorgen, ab 2007 auch alte Autos. Altautos müssen ab 2001 zu zugelassener Verwertungsstelle. Anteil an Schwermetallen in Pkws muss reduziert werden
Auch wenn sie nicht mehr rechtzeitig kommt, die Sommersmogverordnung entzweit die rot und grün geführten Ministerien. Ein lauer Kompromiss würde allerdings den ozonsensiblen Menschen nicht viel nützen
Um die Inflation einzudämmen, verbrennen die Taliban stapelweise Geldscheine. Zu dem dramatisch sinkenden Wert des Afghani kommen Missernten und steigende Lebensmittelpreise, die den Menschen das Überleben schwer machen
Grüner Vorstoß zur Deckung des erwartbaren Haushaltsdefizits: 45 Milliarden Mark könnten bei umweltschädlichen Subventionen gestrichen werden ■ Von Matthias Urbach
■ Ost-Timors Hauptstadt Dili platzt aus allen Nähten. UN-Mitarbeiter, Journalisten, Diplomaten und Besucher haben der Stadt einen Boom beschert. Doch ob er den Einheimischen auf Dauer nutzt, steht noch sehr in Frage Aus Dili Hugh Williamson
Vor 22 Jahren flohen Elisa und Guillermo Cornejo- Campos vor dem Regime des chilenischen Diktators Augusto Pinochet in die Bundesrepublik. Ihr Sohn Raul ist seither verschwunden. Nun haben sie Strafanzeige gegen den 82jährigen Despoten gestellt. Wie sie Allendes Wahl, den Militärputsch und die Jagd auf Oppositionelle erlebten, berichtet ■ Silke Mertins
Hell's Angels gelten vielen Menschen als brutale Motorradrocker. In Deutschland sind sie sogar offiziell als „kriminelle Vereinigung“ verboten. Trotzdem feiert an diesem Wochenende der größte Motorradclub der Welt in Berlin in aller Öffentlichkeit seinen 50. Geburtstag. Die Veranstalter wollen mit Fete und Fotoausstellung vor allem eines beweisen: Wir sind ganz anders. Ein Prüfbericht ■ von Christian Haase
Sie lieben Felshügel, hassen es, wenn man in ihrer Umgebung herumkramt, und sind auch gern mal katholisch. Elfen leben fast überall, die meisten Menschen sehen sie nur nicht. Über das Risiko, Steine zu verrücken, und die sexuellen Vorlieben eines Fabelvolkes. Ein Tatsachenbericht ■ von Wolfgang Müller
Selbst der UNO ist eine politische Vermittlung zwischen Abchasen und Georgiern nicht gelungen. Seit Ende des Bürgerkriegs drängen 200.000 georgische Flüchtlinge auf Rückkehr nach Abchasien, und die UN-Beobachter im Grenzgebiet sind machtlos. Bei den deutschen Blauhelmen war ■ Jürgen Gottschlich
Er war eine Ikone des Kalten Krieges. Der CIA-Pilot Francis Gary Powers wurde 1960 über der Sowjetunion mit seinem legendären Spionageflugzeug U 2 abgeschossen. Daraufhin ließen die Sowjets den Pariser Gipfel platzen. Eine neue Eiszeit begann. Heute möchte man in den USA den Vorfall am liebsten vergessen. Powers Sohn möchte ein Museum und ein Mahnmal ■ Von Peter Tautfest
Nach neun Tagen Lkw-Streik sind überall in Spanien Engpässe zu spüren. Ein Ende des Streiks ist nicht in Sicht. Die Gewerkschaft droht mit Ausweitung, die Regierung mit der Polizei ■ Aus Madrid Reiner Wandler