Ferdinand Dudenhöffer, Professor für Automobilwirtschaft, macht das Management von Daimler, Volkswagen und BMW für die derzeitigen Probleme verantwortlich. Unbezahlte Mehrarbeit müsse dennoch sein, meint er
Die schwedische Hauptstadt will die Innenstadt vom Autoverkehr entlasten und führt Mautsystem auf Probe ein. Über die Fortsetzung entscheidet dann die Bevölkerung
Die Zahl der Verkehrstoten lässt sich bis 2010 halbieren, sagt der Verkehrsclub Deutschland. Allerdings müsste dafür auch Verkehrsminister Manfred Stolpe aktiver werden und beispielsweise Tempolimits festlegen. Der sieht dazu aber keinen Anlass
Hartmut Pohl, Professor für Informationssicherheit, fordert sofortigen Stopp des Maut-Systems. Anders als die Regierung sieht er den Datenschutz in Gefahr. Wege der Bürger könnten verfolgt und gespeichert werden – Missbrauch nicht ausgeschlossen
Weil die Regierung in Washington weiterhin nicht an einen Klimawandel glaubt, ergreifen einige Bundesstaaten in den USA jetzt selbst die Initiative. Sie planen eigene Reduktionsziele für den Kohlendioxidausstoß und einen Emissionshandel
Nach diversen „Scusi“ aus der italienischen Regierung sagt der Bundeskanzler seine Urlaubsabsage wieder ab. Pöbelnder Tourismusstaatssekretär Stefani outet sich als teutophil – und kritisiert weiter eine „bestimmte Art von Deutschen“: die Rülpser
Der Streik im Volkswagenwerk in Mexiko ist ohne die befüchtete Eskalation beendet worden: Die rund 12.000 Arbeiter bekommen eine Lohnerhöhung von de facto 14,7 Prozent. VW verliert fast eine Milliarde Mark Umsatz
Gestern einigten sich die EU-Umweltminister auf einen Richtlinienentwurf für geringere Ozonbelastung. Allerdings soll es 25 Ausnahmetage pro Jahr geben. Die deutsche Regierung hatte diesen Sommer eine Neuauflage des Ozongesetzes verschlafen
Nikolaus Huhn, 41, hat vier Kinder, lebt in einem thüringischen Dorf und hat kein Auto. Er ist Mitglied im Verein „Autofrei Leben“. Er spricht über seinen Alltag ohne Pkw
Im Harz werden heute drei Luchse ausgesetzt. Zwei Jahrhunderte nach ihrer Ausrottung solldie Wildkatze wieder heimisch gemacht werden – und sich weiter Richtung Süden ausbreiten