Die Klimabewegung versucht zu beweisen, dass sie mehrheitsfähig ist. Sie will an der Seite von Bürger*innen kämpfen, die sich für Heringe einsetzen.
Gegen den Klimawandel gibt es mehr als eine Strategie. Mitzi Jonelle Tan spricht in Paris vor 20.000 Leuten, Veronica Cabe in philippinischen Dörfern vor 15.
Minister, Klimakleber, Autofahrer … alle „kriminell“? Gehört die Autobahnpolitik vor Gericht? Verkehr stoppen – gemeingefährlicher als giftige PS-Milliarden und Vernichtung der Natur?
„Letzte schöne Tage vor dem Winter: In „Berlin 1933 – Tagebuch einer Großstadt“ lässt Volker Heise Zeitgenossen von der Machtübernahme der Nazis erzählen.
Lützerath: Ein Widerstandsort. Für den Protest gegen Kohleförderung und Klimazerstörung. Und die Grünen regieren mit – bei Polizeieinsatz und Räumung? Bestimmt nur symbolisch!
Kaum etwas hat unsere Vorstellung von der Klimakrise so geprägt wie der ökologische Fußabdruck. Wie er in die Welt kam und wie wir ihn wieder loswerden.
Mit einer Reform des Schulsystems will die spanische Regierung mehr Bildungsgerechtigkeit schaffen. Das bringt Konservative und Rechte auf die Straße.