Daniel Hope möchte ein Zeichen gegen das Vergessen setzen - und veranstaltet ein Konzert anlässlich der Reichspogromnach. Über Feigheit und den Mut zu handeln.
"Bushido", die "Autobiografie" des gleichnamigen Unterhaltungskünstlers, stürmt die Bestseller-Listen - für den richtigen Ton sorgte Lars Amend, ein Musikjournalist aus der Provinz.
Schwarze Schafe bei Mitfahrgelegenheiten sind nicht neu. Das Geschäftsmodell der "Monatskartenschlepper" ist noch raffinierter: Viele pendeln nur mit dem ICE, um daran zu verdienen.
Sie dürfte sich als Israeli gar nicht im Westjordanland aufhalten. Doch Rasha Sharkia lebt in Ramallah - und arbeitet zudem noch als PR-Beraterin für die Palästinensische Regierung.
Im Libanon hat jede gesellschaftliche Gruppierung ihre ganz speziellen Strandabschnitte. Die Armen vergnügen sich in vermüllten Anlagen, die Reichen amüsieren sich in privaten Luxusrefugien. Es gibt es nur noch wenige Strände, die unberührt sind
Carolin Emcke war 22 Jahre alt, als ihr Patenonkel Alfred Herrhausen von der RAF ermordet wurde. In einem Essay fordert sie: Lasst die Täter laufen, wenn sie uns ihre Geschichte erzählen. Für den Text erhält sie heute den Theodor-Wolff-Preis
Eine Stadt, ein Tag: Regisseur Volker Heise hat am Freitag den längsten Dokumentarfilm in der deutschen Fernsehgeschichte gedreht - "24h Berlin". Eine Verfolgung.
Heute wird Willi Heineking (CDU), der über 35 Jahre Bürgermeister in Landesbergen war, beerdigt - nur wenige Wochen nach der Krebsdiagnose. Wie konnte er sich so lange im Amt halten?
Barack Obama, Hoffnung der Antikriegslinken, soll beim Konvent der Demokraten Präsidentschaftskandidat werden. Auch bei deren Kongress in Chicago 1968 ging es um Krieg.
Binnen vier Wochen spielte der Batman-Film „Dark Knight“ in den USA den nach „Titanic“ zweithöchsten Umsatz der Kinogeschichte ein. Dank eines überragenden Heath Ledger. Die Präsenz des Verstorbenen überstrahlt einfach alles
Viele halten sie für Überbleibsel von Bauarbeiten, doch auf deutschen Autobahnen werden die Mittelleitplanken zunehmend durch Betonwände ersetzt - dauerhaft.
Bei einem Überfall auf ein Camp der Linkspartei-Jugend in Hessen sind zwei Menschen verletzt und Autos beschädigt worden. Zuvor hatten Neonazis Fotos von Anwesenden gemacht.
Zu Besuch beim Netzwerk Synergie Civique zwischen Marrakesch, Hohem Atlas und Zagora. Begegnungen mit Menschen, die in ihrer Gesellschaft und in ihrem Alltag etwas bewegen
Am 1. Mai demonstrieren seit über 200 Jahren Arbeiter für mehr Rechte. Ist dieser Gedenk- und Protesttag in der globalisierten Arbeitswelt noch zeitgemäß?
Marc Ecko verkörpert den amerikanischen Traum schlechthin: Er fing in einer Garage in New Jersey an, T-Shirts zu designen und verdient jetzt Millionen.
Nur als Rebell hatte er Erfolg - dabei wäre er so gerne geliebt worden von seiner Partei. Jetzt verlässt Oswald Metzger, ein Einzelgänger und Motzer, die Grünen.