In Georgien kennen die Menschen inzwischen Kälte und Mangel / Der Strom ist rationiert / Das Land lebt wider seine Natur ■ Aus Tbilissi Klaus-Helge Donath
Bürger und Beamte arbeiten Hand in Hand fürs deutsche Asylrecht: Eine ganz normale Nachtschicht mit einer Streife des Bundesgrenzschutzes an der deutsch-tschechischen Grenze ■ Von Detlef Krell
In der Intifada befreiten sich auch die palästinensischen Frauen. Heute leiden sie unter der ökonomischen Krise – und den Aggressionen der Männer ■ Aus Gaza Anja Meulenbelt
In Papua-Neuguinea zerstören Holzfirmen mit leeren Wohlstandsversprechen auch die traditionellen Strukturen der Clans / Die junge Generation beginnt sich zu wehren ■ Von Christa Wichterich
Vietnam, Land im wirtschaftlichen Umbruch: Seit Beginn der Reformen hat sich der Lebensstandard vieler Menschen deutlich verbessert / Zweit- und Nebenjobs, um über die Runden zu kommen ■ Von Hermann G. Abmayr
Seitdem die russische Luftwaffe immer öfter Dörfer im Kaukasus bombardiert, ist für die Tschetschenen klar: Moskau will ihr Volk vernichten / Doch nicht alle stehen hinter Dudajew ■ Aus Urus-Martan Klaus-Helge Donath
In der „Freien Wirtschaftszone“ träumt man von einem Hongkong am Pregel – und handelt einstweilen mit Wanduhren und Goldhäschen ■ Aus Kaliningrad Anita Kugler
Der Kampf zwischen Abtreibungsgegnern und Frauenschützern in Washington findet morgens auf der Straße vor den Kliniken statt / Seit den Morden von Brookline steigt die Spannung ■ Aus Washington Andrea Böhm
Per Regierungsvertrag wurden sie einst in die DDR geholt; nun sollen die vietnamesichen Vertragsarbeiter als „Illegale“ abgeschoben werden. ■ Aus Seifhennersdorf Detlef Krell
Tausend Kilometer im Monat, drei Filme am Tag und eine Reparatur in zwei Sekunden: Der Filmvorführer Volkmar Müller, sein Wartburg und ein Pfarrer sind das Dream Team des nördlichen Brandenburg ■ Von Thorsten Schmitz
Wie einer ohne Anwalt in juristische Labyrinthe auszog, um das Recht der Schwachen im Straßenverkehr zu erstreiten – eine Rotlichtaffäre aus der Bischofsstadt Aachen, aufgezeichnet ■ Von Bernd Müllender
Abgase und Schwermetalle aus einer Nickelfabrik auf der russischen Kola-Halbinsel vergiften die Menschen und haben die Natur vernichtet / Norwegen will helfen, die Emissionen zu senken ■ Aus Nikel Walter Saller
Eine Landschaft verschwindet, ein Dorf stirbt, die Menschen sind schon weg. Im Thüringer Wald wird die größte Talsperre Mitteleuropas gebaut, obwohl der Wasserverbrauch gesunken ist ■ Aus Leibis Thorsten Schmitz
Eine neue Fußgängerbrücke über die Neiße wird eröffnet: Alltägliche Gänge und Stippvisiten in der Vergangenheit an der östlichen Grenze der Europäischen Union ■ Aus Ostritz und Krzewina Detlef Krell
Wie ein Sklave kam sich der Angolaner Silva dos Canga vor, der drei Monate lang von seinen deutschen „Freunden“ gequält und entwürdigt wurde. Weglaufen? Wohin? Als Schwarzer allein in Potsdam? ■ Von Annette Rogalla
Fünf Jahre danach: Ein Bürgerrechtler, der damals im thüringischen Ilmenau in dem Stück „die Wende“ eine Hauptrolle spielte, findet sich heute als Nebendarsteller wieder ■ Von Torsten Preuß
In Kalifornien sind Immigration und Kriminalität die Hauptthemen des Wahlkampfs – und der Katalysator für die Wut auf den Staat ■ Aus San Diego Andrea Böhm
Die Gewissensinquisition für Kriegsdienstverweigerer gibt es immer noch / Zufälle und Launen machen aus den Kandidaten Zivis oder Soldaten / Aus dem nichtöffentlichen Prüfungsausschuß ■ Beisitzer Bert Müllder
Räuber und Gendarmen vermiesen zwei schwarzen Deutschen ihre Urlaubsreise in Florida / Prügel, Handschellen, zwei Verhaftungen und ein Führerschein, an dem nichts zu beanstanden ist ■ Ein Reisebericht von Thorsten Preuß