Wo Überleben schwieriger ist als Putschen: Im verarmten Kleinstaat Sierra Leone an der Sumpfküste Westafrikas / Junge Offiziere und alte Probleme ■ Aus Freetown Thomas Heinloth und Henrike Thomsen
Im Jemen sitzen nach der Vereinigung fast alle Parteien in der Regierung / Die Stammesfürsten scheren sich nicht um Parlamentsentscheidungen ■ Aus Sanaa Karim El-Gawhary
Mit brasilianischen Sensationsreportern unterwegs in Rio / Die Massaker sind Ausdruck einer Kultur des Todes / Eine Gesetzesinitiative will die Militärpolizei an die Kette legen ■ Aus Rio de Janeiro Astrid Prange
Bringt der israelische Rückzug Frieden und Wohlstand – oder den innerpalästinensischen Bruderkrieg? / „Wenn wir erst mal einen Flughafen haben...“ ■ Aus Gaza Ivesa Lübben
Der 17jährige André erschlug eine Serviererin „einfach so“ mit einer Holzlatte / Das Bautzener Landgericht verurteilt den Rechtsradikalen zu viereinhalb Jahren Jugendhaft ■ Aus Bautzen Annette Rogalla
Seit Wochen halten illegale Autorennen im Berliner Umland die Polizei in Atem / Am vergangenen Sonntag spielten in Bernau 700 Jugendliche und die Sicherheitskräfte miteinander Katz und Maus ■ Mit dabei Uwe Rada
Die Zukunft der traditionsreichen Spinnereien und Zwirnereien in der Textilarbeiterregion Flöha bei Chemnitz hängt am seidenen Faden ■ Von Elke Hagenau
26.000 Frauen „dienen“ heute in der russischen Armee / Doch nicht wenige sind der Ansicht, daß die „eigentliche Aufgabe der Frau“ eine andere ist ■ Von Barbara Kerneck
In einer oberpfälzischen Kleinstadt brodelt die Gerüchteküche drei Wochen nach einem Brandanschlag auf die Wohnung eines türkischen Ehepaars / Kinder überlebten nur durch Zufall ■ Aus Erbendorf Bernd Siegler
Vom Versuch, die ukrainische Grenze zu überqueren. Von geschlossenen Fahrkartenschaltern, bulgarischen Händlern und russischen Bonbons ■ Von Keno Verseck
In den nördlichen Savannenstädten von Nigeria stieß die Präsidentschaftswahl auf wenig Interesse — das Establishment hat alles fest im Griff / Feudalismus, vom Ölboom genährt ■ Aus Kano Bettina Gaus
Noch hat die Hauptbelastungszeugin im Prozeß gegen die mutmaßlichen Mörder von Mölln nicht ausgesagt / Doch bereits jetzt wird deutlich, wie schwierig die Beweislage geworden ist ■ Aus Schleswig Bascha Mika
Budapests 8.Bezirk gilt als die Bronx der ungarischen Hauptstadt / Alle, die nicht hier wohnen, sind froh darüber / Viele, die hier wohnen, beklagen die Demokratie und sind stolz auf „ihr“ Viertel ■ Aus Budapest Keno Verseck
Im südspanischen Huelva führt die EG ein Projekt zur Armutsbekämpfung durch / Wohnungsbau und Sozialarbeit in den Slums der andalusischen Stadt – doch die Arbeitslosigkeit bleibt ■ Aus Huelva Antje Bauer