Zeissianer fordern: Vorstand, verpfeif dich! / Nicht zwischen den Betrieben in Ost und West, sondern zwischen „oben“ und „unten“ geht der Bruch / Sanierungskonzepte ja – Kahlschlag nein ■ Aus Oberkochen Detlef Krell
In der Gewaltspirale zwischen Israel und der palästinensischen Hamas-Bewegung scheint das Autonomiegebiet von Gaza wieder in alte Zeiten zurückzukehren / PLO-Polizei zwischen den Stühlen ■ Aus Gaza Kirsten Maas
Seit der IRA-Waffenruhe in Nordirland haben die loyalistischen Organisationen Zulauf / Ihr Waffenstillstand ist ein Zeichen der Stärke ■ Aus Nordirland Ralf Sotscheck
Besuch im Knast bei einem rechtsradikalen Malerlehrling, der vor zwei Jahren mit einer Zaunlatte eine Aushilfskellnerin erschlagen hat, die sich ihm vor einer Disco friedlich in den Weg stellte ■ Von Annette Rogalla
Früher war der „Tangler“ für den Rinderhandel zuständig – seit 150 Jahren vermittelt er jeden September im Dorf Lisdoonvarna an der irischen Westküste Bekanntschaften und Hochzeiten ■ Aus Lisdoonvarna Ralf Sotscheck
Im „neuen Ruanda“ haben vor allem die Militärs das Sagen / Die Rückkehr der Tutsi-Exilanten bringt neues Leben – und neue Konflikte / „Nationale Versöhnung wird hier nicht stattfinden“ ■ Aus Kigali Bettina Gaus
Während UN-Beobachter in Rest-Jugoslawien das Embargo gegen die bosnischen Serben überwachen sollen, spielen die Menschen Normalität ■ Aus Belgrad Rüdiger Rossig
Während Frankreich immer neue Jahrestage seiner Befreiung zelebriert, wächst in beängstigender Stille der Schatten des Algerienkrieges und die Furcht vor der Gewalt ■ Aus Paris Dominic Johnson
Die Wundertüte, eine Entwicklung aus der Zeit des „Wirtschaftwunders“, kommt – nach einer Krise in den 70er Jahren – auch im Zeitalter von Baseballkappe und „Young Collections“ gut an ■ Aus Bamberg Bernd Siegler
Im mittelfränkischen Burk, einer traditionellen CSU-Hochburg, wählten 14,8 Prozent die „Republikaner“. Zugeben will die Tat allerdings keiner. Und sollte es doch passiert sein, so nur aus Protest ■ Aus Burk Bernd Siegler
Eine russische Provinzregierung will als erste den Anschluß an westeuropäischen Lebensstandard schaffen / Aber auch die Angst vor der Massenarbeitslosigkeit nimmt zu ■ Aus Nischni Nowgorod Donata Riedel
Mit der kroatisch-muslimischen Koalition kommen auch kommerzielle Waren in die Stadt / Sogar die Kneipen sind voll / Doch Gerüchte über neue Kämpfe machen den Menschen Sorgen ■ Aus Sarajevo Erich Rathfelder
Beim Aufbau der neuen palästinensischen Selbstverwaltung fehlt es an allem / Das Geld kommt im Koffer, das Ministerium besteht aus drei Personen, für die Post fehlen die Briefmarken ■ Aus Gaza Karim El-Gawhary
In Sachsen-Anhalt strampeln sich die WahlhelferInnen an der Basis ab / Das Interesse der Bevölkerung am SPD-Wahlkampf geht aber gegen Null / Wo die SPD hinkommt, da war die PDS schon da ■ Von Wolfgang Gast
In Ruanda sind Armee und regierungstreue Milizen so gut wie geschlagen / Beim Rückzug werden die letzten Zivilisten zum Endkampf mobilisiert ■ Aus Gitarama Bettina Gaus
Horno, ein Dorf in der Niederlausitz, wehrt sich seit 17 Jahren erfolgreich gegen die Kohlenbagger / Ein Londoner Künstler unterstützt die BewohnerInnen und gründet einen Golfclub ■ Von Detlef Krell
Unterwegs von Malville nach Paris: AtomkraftgegnerInnen auf Überzeugungstour in der französischen Provinz / Falsche Geldscheine und echte Unterschriften gegen den Schnellen Brüter ■ Aus Orléans Dorothea Hahn