Die Organisation Fian wirft der Neumann Kaffee Gruppe vor, von Vertreibungen in Uganda zu profitieren. Besonders bitter: Neumann steht für fair gehandelten Kaffee
Eigentlich ist der Anbauversuch mit der Genkartoffel von BASF längst vorbei. Aber im Acker stecken noch jede Menge Knollen. Hat da jemand gefährlich geschlampt?
Ab dem 1.September gilt der bundeseinheitliche Einbürgerungstest. Jeder Ausländer, der deutscher Staatsbürger werden will, muss ihn bestehen. Eine machbare Aufgabe? Die Fragen 1 - 47
Nach monatelangen Verzögerungen legt die nordkoreanische Regierung den Bericht über ihr Atomprogramm vor. Die USA beenden einige Sanktionen gegen das Land der „Achse des Bösen“
Dem britischen Premier scheint jedes Mittel recht, nicht als Verlierer dazustehen. Das Unterhaus in London verschärft jetzt erstmal die Untersuchungshaft.
Der britische National Trust gibt seinen Mitarbeitern morgen frei, damit sie das Klima retten können - und Energiesparlampen einschrauben oder Komposthaufen anlegen.
Kongos Regierung geht massiv mit den in ihrem Land tätigen Konzernen ins Gericht: „Unterbewertung“ der Rohstoffvorkommen, „unsinnige und illegale“ Verträge
Der Konzern hat 2007 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen - und so die Befürchtungen von Analysten widerlegt. Ackermann lobt sich für sein Risikomanagement.
Jeder fünfte Mitarbeiter muss gehen: Nach Millionenverlusten streicht der Solarhersteller Conergy 500 Stellen. Das Unternehmen trennt sich außerdem von Biomasse- und Solarthermie. Die Aktie bricht um mehr als 20 Prozent ein
Die EU will mehr mit Chinas Behörden zusammenarbeiten. Der Großteil des gefährlichen Spielzeugs von dort - doch ob es in die Läden kommt, kommt auf EU-Kontrollen an.
Erstmals streiken die Lokführer mehr als einen Tag lang. Am Donnerstag und Freitag wollen sie den Regionalverkehr lahmlegen, weil die Bahn ihr Tarifangebot nicht verbessert hat.