In Bangladesch können Arbeiterinnen, die für Lidl, KiK und Aldi Textilien nähen, trotz horrender Überstunden nicht von ihrem Lohn leben. Internationale Standards werden missachtet.
Noch nie sind in Deutschland so viele Fotovoltaikanlagen ans Netz gegangen wie 2011. Die Preise für die Anlagen sinken, die staatlichen Zuschüsse ebenso.
Speicherkraftwerke in alten Kohleschächten und Windräder auf Abraumhalden: Die Energiewende scheint die letzte Chance zur Rettung des Steinkohlekonzerns RAG.
Die Resonanz auf den Aufruf der Occupy-Aktivisten zum Generalstreik in der kalifornischen Stadt Oakland ist durchwachsen. Immerhin blockieren sie den wichtigen Hafen.
Acht Stunden Nonstop-Arbeit - stehend: Beschäftigte der neuen iPhone-Fabrik berichten über miese Arbeitsbedingungen. Und Apple? Präsentiert die neue Version des Handys.
Der türkische Premier Erdogan besucht Mogadischu als Zeichen islamischer Solidarität. Auch die Präsidenten der wichtigsten Kriegsparteien, Uganda und Eritrea, treffen sich.
Auch der US-Senat hat den Kompromiss zum US-Schuldenstreit gebilligt. Nun wird in einer parteiübergreifenden Arbeitsgruppe heftig um die Art der Kürzungen gefeilscht werden.
Während Lady Gaga sich in Japan gut aufgehoben fühlt, drohen in Fukushima neue Überflutungen durch strahlendes Wasser. Und Kinder werden mit Dosimetern ausgerüstet.