Bulgarische Arbeiter werden mit falschen Versprechen als Beerenpflücker in schwedische Wälder gelockt. Als Arbeitskräfte aus einem EU-Land sind sie rechtlos.
SYRIEN Beobachter stellen vorübergehend ihre Arbeit ein, das Regime äußert Verständnis. Die Opposition fordert bewaffneten Einsatz. Berichte über neue Angriffe auf Homs
RUSSLAND Trotz aller Einschüchterungsversuche hat die Opposition eine machtvolle Demonstration gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin auf die Beine gestellt
Weil sich Mitarbeiter der staatlichen Turkish Airlines an einem Bummelstreik beteiligten, wurden sie entlassen. Sie protestierten gegen das rigide Streikrecht in der Türkei.
Der Konzern steckt wieder in der Krise. Die Produktion des Astra könnte Deutschland verlassen, der Standort Bochum ist gefährdet. Eine Modelloffensive soll helfen.
Nach der verschobenen Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens drohen Schadenersatzforderungen. Wie teuer die Verzögerung wird, ist aber noch nicht abzusehen.
Freitag, der 13. – und Sie wollen wieder nur schlechte Nachrichten lesen? Von wegen: Heute gibt es einmal nix zu meckern, heute reden wir einfach nur über das Machen.
Die größten Proteste seit 30 Jahren: Gegen die EU-Sparauflagen demonstrierten in Lissabon bis zu 300.000 Menschen. Die Arbeitslosigkeit liegt bei fast 14 Prozent.
An den japanischen Unglücks-Reaktoren häufen sich bedenkliche Vorfälle, immer wieder entweicht Strahlung. Die Regierung und Tepco beteuern, alles sei "unter Kontrolle".
STUTTGART 21 Mit dem Abriss des Südflügels des Stuttgarter Hauptbahnhofes treibt die Bahn das Milliardenprojekt voran. Kritiker sprechen von „blindwütigem Aktionismus“
In der Enquetekommission des Bundestags zum Wachstum gibt es Differenzen. Für die einen ist "Wachstum immer auch qualitativ", andere warnen vor Fetischismus.
Inspiriert von Nigeria wollen Ugandas Händler per Generalstreik niedrigere Zinsen und Strompreise erzwingen. Misswirtschaft und Korruption sind allgegenwärtig.