ZUKUNFT Wer sind wir – und wenn ja, wozu? Die Frage stellt sich für die Grünen nach einer Bundestagswahl, die krachend verloren ging. In den Ländern glaubt man Antworten zu haben, speziell im Baden-Württemberg von Winfried Kretschmann. Oder braucht es eine neue Gründergeneration?
WIRTSCHAFT Millionen von Wanderarbeitern haben China zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt gemacht. Ihre Ära geht nun zu Ende. In den boomenden Metropolen werden sie nicht mehr gebraucht. Ihre Kinder schon
MOBILITÄT Das bundeseigene Verkehrsunternehmen will nun seine Personalplanung am tatsächlichen Bedarf ausrichten. Beschäftigte sollen endlich Urlaub kriegen. Die Gewerkschaft spricht von Erfolg
MODEindustrie Wer sich in der boomenden Textilbranche von Bangladesch behaupten will, muss hart kämpfen. Fast zwanzig Jahre gelingt das zwei Unternehmern. Dann geschieht die Katastrophe
Mahmud Ahmadineschad war acht Jahre Präsident. Er hat sich viele Feinde im Ausland und im Iran gemacht. Bei der Präsidentenwahl siegt überraschend der Reformer Ruhani.
UNGLÜCK Erneut Tragödie in der Bekleidungsindustrie des asiatischen Landes: Nahe der Hauptstadt Dhaka stürzt ein Gebäude mit mehreren Textilfabriken in sich zusammen. Benetton-Produzent betroffen
Ein britisches Arbeitsgericht gibt einer Bankerin Recht. Ihr war gekündigt worden, weil sie nicht angegeben hatte, dass sie einen Ex-Arbeitgeber verklagt hatte.