SCHWIMMENDE HOTELS Weil Kreuzfahrten boomen, suchen Reeder ständig Personal für die Knochenjobs an Bord. Viele Bewerber haben jedoch falsche Vorstellungen von der Arbeit auf dem Schiff
ABC ODER ALPEN Seminare im Bereich Selbstmanagement sollen ArbeitnehmerInnen dabei helfen, ihren Arbeitsalltag effizienter und attraktiver zu gestalten und so Unlust und Bournout zu verhindern. Die Methoden dafür sind vielfältig
Weihnachtsbräuche Die ersten Adventskalender handelten von der Bibel, die der Nazizeit vom Krieg. Heute diktieren oft Pralinen- und Kosmetikmarken den Inhalt
Flüchtlinge Julia Weßel organisiert ein Programm zur Kinderbetreuung in der Notunterkunft in Bergedorf. Dort schaffen Freiwillige Entspannung für die Eltern – und Abwechslung für die Kinder
Trauerkultur Die Hamburger Bestatterinnen von Memento Mori sehen ihre Aufgabe vor allem darin, die Angehörigen zu stützen und einen guten Abschied zu ermöglichen
LERNEN Alle ArbeitnehmerInnen haben einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub. Die Nachfrage ist trotz attraktiver Kursangebote allerdings immer noch gering
Großmarktbesuch Eine Dänin erkundet die Schätze Vietnams: Unsere Autorin brauchte nur ganz kurz mit der Straßenbahn zu fahren, und schon landete sie im östlichen Berlin in Asien. Dies ist der Auftakt zu ihrer Serie „Blick von außen“
Ausbildung Heidi Mörtz ist Leiterin des Ausbildungsbürgeramts in Kreuzberg. Sie weiß, was Azubis heute mitbringen müssen und was die Arbeit besonders macht
WURZELN Zehn Berliner SozialarbeiterInnen des Projektes Outreach fahren ins Westjordanland, um einen Jugendaustausch mit Palästina in die Wege zu leiten. Vier von ihnen sind selbst palästinensischer Herkunft, zwei fahren zum ersten Mal in die Heimat ihrer Großeltern. taz-Redakteurin Alke Wierth hat die Reise durch das zerrissene Land begleitet
AUSSTELLUNG Was ist Kultur? Wer ist ein Affe? Und was ist ein Mensch? Fragen über Fragen, die eine kenntnisreiche Ausstellung im Haus der Kulturen der Welt aufwirft: „Ape Culture / Kultur der Affen“
SÜSSES HARZ In Süddeutschland ist der traditionelle Brotaufstrich Tannenspitzensirup am Aussterben. Zwei Hamburger Ingenieure haben die Delikatesse neu belebt – mit Erfolg. Die Produktion ist nachhaltig, die Mengen noch überschaubar
EINGLIEDERUNG Ein „Life/Work Planning“-Seminar, entwickelt in den USA, soll arbeitslose Menschen in Berufe vermitteln, die sie auch wirklich ausüben wollen
FAMILIENRECHT Das gemeinsame Sorgerecht für ein Kind bleibt auch nach der Trennung von Mutter und Vater bestehen. Zieht einer weg, kommt es bisweilen zu schmutzigem Streit
KUNSTGEWERBE Die „Porzellanwerkstatt“ in der Hamburger Innenstadt verarztet zersplitterte Keramik – von der wertvollen Vase bis zur Kitsch-Deko, an der der Besitzer aus persönlichen Gründen hängt