ArmutDie Berlinerin Ilse Heinrich wurde 1944 ins KZ Ravensbrück deportiert. Heute klärt sie Schülerinnen und Schüler auf: Die Nationalsozialisten verfolgten Bedürftige als „asozial“ und „arbeitsscheu“
Edler schenken Der Hamburger Thomas Keil ist einer der Wenigen, die noch traditionelle, rahmengenähte Maßschuhe herstellen – gefertigt mit Handwerkszeug, das es sonst nur noch im Museum gibt
Kunststudium An der Kunsthochschule Weißensee hilft eine *foundationClass Kunststudenten unter den Geflüchteten. Besuch in einem Workshop, der nach Bildlösungen für bedrückende Geschichten sucht
Blick von außenWas ist zu tun, wenn man einen verletzten Kater auf dem Bürgersteig findet? Man muss ins Tierheim in Falkenberg. Unsere dänische Gastautorin Henriette Harris hat sich auf den Weg gemacht – und den Heimat suchenden Tieren dort zugewandt
Jubiläum Der „jugendliche Held“ war sein Metier, und manchmal musste er anstelle des abgestürzten Harald Juhnke auf die Bühne. Am Samstag feiert Jürgen Wölffer, langjähriger Leiter der Ku’damm-Bühnen, den Achtzigsten – in angespannter Zeit für die Theater
ZUKUNFT Das Filmfest Futurale beschäftigt sich mit digitalen Nomaden und anderen modernen Formen der Arbeit. Laut einer Studie heizt Weiterbildung für die Hälfte der Arbeitnehmer den Konkurrenzkampf an
Jubiläum IIDas Radialsystem V wurde vor zehn Jahren eröffnet, heute beherbergt es Tanztheater, Konzerte und Konferenzen. Janina Paul und Folkert Uhde aus dem Leitungsteam über Ökonomie, Konzertdesign, Frauenmangel und die Gentrifizierungsfalle
Tanz Das Gastspiel des Cullberg-Balletts wird ein Höhepunkt bei Tanz im August. Die Choreografin Deborah Hay erzählt, wie es zur Musik von Laurie Anderson kam und wie sie das Tanzen fast schon mal aufgegeben hatte
Blick von außen Wie fast alle dänischen Juden ist Herbert Pundik 1943 vor den Deutschen nach Schweden geflohen. Heute lebt der Journalist in Tel Aviv. Unsere dänische Gastautorin Henriette Harris besuchte mit ihm den Jüdischen Friedhof in Weißensee
Freundeskreis Sie rappen, sprayen oder sind anderweitig künstlerisch aktiv: Maxi alias MXM, der Produzent Pavel, MC Bomber und die anderen der Runde der Anfang Zwanzigjährigen, die der Meinung sind, dass es in Prenzlauer Berg mehr geben muss als ein bürgerlich eingerichtetes Leben. Ein Besuch
RundgangDieŞehitlik-Moschee ist ein außergewöhnlicher Ort. Sie befindet sich auf türkischem Staatsgebiet und lehnt sich an den klassischen osmanischen Baustil an. Man kennt ihren Namen aus den Medien, aber wie sieht sie drinnen aus?
SCHORNSTEINFEGER Lutz-Matthias Peters arbeitet auf Hamburgs Dächern – und ist mit seinem Beruf noch immer sehr glücklich. Seine Arbeit versteht er auch als einen Beitrag zum Umweltschutz
Selbstversorger Auch auf dem Balkon lassen sich Gemüse und Kräuter anbauen. Zwei Expertinnen erklären, warum Tomaten gut gehen - und Möhren weniger. Genau so wichtig wie das richtige Düngen ist das Ernten