VORZEIGEPROJEKT Ein Bademeister im schleswig-holsteinischen Harrislee gehtmit gutem Beispiel voran und bringt männlichen Flüchtlingen ehrenamtlichin einer kleinen Halle einmal pro Woche das Schwimmen bei
Marzahn-Hellersdorf im Osten Berlins hat sich zu einer rechten Hochburg entwickelt. Warum kriegt der Bezirk das Problem nicht in den Griff? Eine Spurensuche.
MusikgeschäftAm Dienstag feiert man wieder die Fête de la Musique. Eigentlich aber ist Berlin ein ganzjähriges Fest für die Musik. Die Branche boomt. Alles gut also? Tatsächlich spürt man in der Szene eine Euphorie – und das Unbehagen, an den prekären Rand gedrängt zu werden
Landleben Brodowiner Milch kennt man auch in Berlin und mit ihr das Ökodorf Brodowin. Am Wochenende feiert der Betrieb 25-Jähriges. Brodowin erschöpft sich aber nicht im Ökodorf. Da ist mehr: andere Höfe, andere Hoffnungen. Eine Geschichte über die Lust an Gemeinschaft, nüchterne Rechnungen – und harte Arbeit
FREIRAUM Matthes & Seitz ist der Verlag der Stunde. Die Bücher gewinnen Preise, abseitige Autoren macht das kleine Team in Prenzlauer Berg zum Verkaufsschlager. Was ist ihr Erfolgsrezept?
Yavuz Özoguz verteidigt die islamische Revolution im Iran und das antikapitalistische Potenzial des Islam. Mit Salafisten will er trotzdem nichts zu tun haben
MIGRATION Immer mehr junge Leute aus anderen EU-Staaten, besonders den Krisenländern Südeuropas, ziehen nach Berlin. Sie hoffen auf eine neue Perspektive – und finden sich oft in prekären Arbeitsverhältnissen wieder. Immer öfter aber wehren sie sich dagegen