VideoKUNST Die Performance-Dokumentationen von Christian Jankowski, der den diesjährigen Finkenwerder Kunstpreis bekommt, sind im Kunsthaus Hamburg zu sehen
Christine Edmaier, Präsidentin der Architektenkammer, will mehr Verdichtung als Neubauten auf der grünen Wiese. Heute und morgen stehen viele Gebäude offen.
HAMBURG ODER BASRA Ali Shibly musste vor Saddam Hussein aus dem Irak fliehen und studierte in Mazedonien Architektur . In Hamburg gründete er das erste deutsche Kindermandolinenorchester. Nun lockt ein Job – im Irak
WÜNSCHEN In den Forschungsprojekten des Fundus-Theaters hilft das Wünschen noch: Da können Kinder mit Piraten sprechen, Spuk-Versicherungen abschließen oder mit Perücke in die Schule gehen
E-MOBILITÄT Am Samstag flitzen elektrobetriebene Rennwagen übers Tempelhofer Feld. Das soll Spaß bringen und nebenbei die Elektromobilität in Großstädten voranbringen, meint Organisator Ulrich Weingärtner
Der Installationskünstler Volker Lang saß mit seiner Sehnsucht nach Schönheit immer zwischen den Stühlen. Jetzt baut er das Hamburger Deserteursdenkmal.
GORLEBEN-HYMNE 1976 hat der Liedermacher Fred Ape mit „Festung Gorleben“ den Protestsong der Anti-Atom-Bewegung im Wendland geschrieben. Noch heute spielt er jedes Jahr dort – doch seine Heimat bleibt das Ruhrgebiet
Der Bunker in Biesenthal sollte als Notunterkunft für die Führung des Ministeriums für Staatssicherheit dienen. An diesem Wochenende ist er zu besichtigen. Ein Gespräch mit Bunkerexperte Hans-Jürgen Herget.
REISEN ODER BLEIBEN Manfred Pluschies betreibt den „Rotor“ auf dem Hamburger Dom. Er war sein Leben lang unterwegs. Inzwischen ist er sesshaft und seine Kinder haben übernommen
Am heutigen Internationalen Tag gegen Rassismus demonstrieren auch die Frauen von „International Women Space“ gegen die Asylpolitik in Deutschland und Europa.
Am Freitag verdeckt der Mond die Sonne. Ein Schauspiel, das einen an die Weite des Kosmos erinnert, sagt Monika Staesche von der Sternwarte am Insulaner.
WARTEN ODER STARTEN Die Spieleentwickler von Crazy Bunch glauben an die Zukunft der virtuellen Realität. Derzeit setzen die Hamburger auf eine Brille namens „Oculus Rift“ – die noch gar nicht auf dem Markt ist
GOTT ODER WELT Das Schwierigste am Klosterleben sei nicht die Armut, sondern die Gemeinschaft. Deshalb werde scheitern, wer aus Weltflucht eintrete, sagt Katharina Schultz, die kürzlich das ewige Gelöbnis als Karmelitin abgelegt hat