EUROPA Sie sind Akademiker, Filmemacher, jobben in Restaurants: Drei Griechen, die im Zuge der Krise nach Berlin kamen, erzählen von den Schwierigkeiten, Fuß zu fassen – als Teil einer neuen Einwanderergeneration
SUPERMEHDORN Eigentlich ist der neue Flughafenchef nicht zu beneiden: Er soll den BER startklar machen und muss sich dabei mit Intimfeinden herumplagen. Solche Situationen sind Hartmut Mehdorn aber die liebsten ➤ Seite 44, 45
Warum die Schwester eines Hamburger NSU-Mordopfers der Einladung ins Schloss Bellevue nicht folgt: Das Schreiben von Aysen Tasköprü im (gekürzten) Wortlaut.
Antje Schiffers hat für ein Kunstprojekt Traditionen der Fleischverarbeitung untersucht und stieß auf zahlreiche Hindernisse. Etwa: Wo schlachtet man heutzutage schonend?
Das Agrarbündnis hat die Direktkandidaten der Niedersachsen-Wahl zu landwirtschaftlichen Themen befragt. Die Ergebnisse sind bemerkenswert - und die der CDU gar etwas wunderlich.
AUSBEUTUNG Der Advent ist die Zeit der Besinnung und der Weihnachts-märkte. Für Justyna Truszkowska und Martyna Szubert ist nichts besinnlich in Berlin. Sie mussten für knapp 2,50 Euro die Stunde schuften und fühlen sich um ihren Lohn gebracht. Nun wehren sie sich
AUFWERTUNG Die Gülbols aus Kreuzberg sollen zwangsgeräumt werden. Sie wehren sich – und bekommen viel Unterstützung. Längst sind sie zum Symbol geworden für den Kampf gegen steigende Mieten
WEIHNACHTSROMANTIK Die Kerze war der Kirche anfangs gar nicht geheuer, weil sie die Leute vom Tag-Nacht-Rhythmus unabhängig machte. Im Kirchenraum selbst dagegen galt sie als Symbol des göttlichen Lichts, sagt Torkild Hinrichsen, Chef des Altonaer Museums
In der Sankt-Maria-Gemeinde Soltau ist der Pfarrer frustriert von realitätsfernen katholischen Normen - und lässt seine Gemeinde über den Zölibat und die Eucharistie für Geschiedene abstimmen.
AUFSTIEG Lebensmittelketten bilden jährlich Tausende Jugendliche aus, auch Abiturienten. Sie können sich zum Handelsfachwirt qualifizieren und Führungskraft werden
VORBILDER Am Tag der Architektur am kommenden Wochenende laden Bauherren in ihre vier Wände ein. Ihre Häuser wurden von einer Jury ausgewählt, weil sie sich besonders gut in die Umgebung einpassen, besonders innovativ oder funktional sind
HOCHSCHULMESSE Auch in Zeiten der Doppeljahrgänge werben Unis und Fachhochschulen um Studierende. Zwar gibt es mehr Bewerber, doch der ganz große Ansturm blieb aus
Die Initiative 8. Mai wird ihre Veranstaltung zum Jahrestag der Befreiung wieder auf dem Lagerfriedhof Bockhorst ausrichten. Die neue Gedenkstätte Esterwegen kommt nicht in Frage.
Die Internetseite "Leerstandsmelder" beschreibt Gebäude, die nur darauf warten, wiederbelebt zu werden. Orte einstellen kann jeder - auch wenn unklar ist, wem sie gehören.