SPEZIALITÄT Das Franzbrötchen gibt es, von Ausnahmen abgesehen, nur in Hamburg. Über die Gründe wird spekuliert. Den Plunder gibt es diversen Varianten. Die meisten sind sich einig: Ein bisschen matschig muss er sein
SCHULOBST Norddeutsche Länder winken beim EU-subventionierten Programm für kostenloses Obst und Gemüse an Schulen ab. Ernährungsexperten fordern, den Zugang zu gesunden Lebensmitteln zu erleichtern
Volksglaube lässt sich nicht pragmatisch erklären. Ein Querschnitt über Riten und Bräuche aus aller Welt verschafft einen Einblick. Bunte Rituale und Regeln, die überraschen.
VIELFALT Die britischen Herdwick-Schafe haben ein besonders mild schmeckendes Fleisch. Der Hobby-Schäfer Ralf Reinhardt hat die Rasse zur Zucht nach Deutschland gebracht. Die Tiere gelten als gelassen und kommen auch mit widrigen Bedingungen zurecht
HALBZEITBILANZ Teil 4: Diese Woche bilanziert die taz zwei Jahre Schwarz-Grün. Soziales ist kein Schwerpunkt dieser Koalition, es gibt aber auch keine so eisige Kälte wie unter Schwarz-Schill, findet Kaija Kutter
Nach Akteneinsicht wirft SPD-Politikerin dem Senat Beschönigung vor. Polizeiberichte wiesen auf Zustand des Kindes hin. Staatsanwaltschaft klagt Betreuerin an.
Amtsgericht bestätigt Inhaftierung der festgenommenen Afrikanerinnen aus der Helenenstraße nur in einem Fall nicht. Ab morgen sollen sie abgeschoben werden
Schulsenatorin Goetsch besucht eine Starter-Primarschule und verteidigt die Lösung beim Elternwahlrecht. Dieses würde die SPD anders regeln - sagt aber nicht, wie.
KINO Mit neorealistischer Doktrin: Auf den Philippinen gibt es eine quirlige Independent-Filmszene, der Regisseur und Cannes-Preisträger Brillante Mendoza ist ihr interessantester Vertreter. Das Arsenal zeigt nun eine Werkschau