In einer Zeit, in der sich alles, was eine Form hat, hochtrabend Design nennt, setzen drei Absolventen der Hochschule der Künste Akzente: mit „zoneblau“ ■ Von Kathi Seefeld
Serie: Orte der Revolution (Folge 3). Die Unruhen ließen die Arbeitslosenzahlen in die Höhe schnellen. Daraufhin richteten die Stadtverordneten das erste Arbeitsamt Berlins ein ■ Von Jürgen Karwelat
Konsequentes Recycling heißt: alte Einzelteile zu neuen Geräten zusammensetzen. Wie das industriell funktionieren soll, diskutieren Doktoranden an der TU-Berlin ■ Von Martin Kaluza
Drei Berliner Kiffer sind auf Selbstversorgung umgestiegen: Sie haben in Brandenburg ein Marihuanafeld angelegt. Von den Tücken der Pflanzenpflege und bedrohlichen Förstern berichtet ■ Toto Weißenfels
Das Weglaufhaus bietet Menschen, die nicht in die Psychiatrie wollen oder aus ihr flüchten, eine Alternative. Viele MitarbeiterInnen haben die Psychiatrie selbst kennengelernt ■ Von Dorothee Winden
Zwischen Abrüstung und Aristoteles an einer kritischen Systematik interessiert: Zum Tod der Berliner Philosophin Margherita von Brentano ■ Von Rüdiger Zill
■ Das Symposium "Zukunft für Marzahn" sieht im Rückbau der großen Magistralien und in der Planung neuer Arbeitsorte einen Weg aus der "geerbten Utopie" zum Stadtviertel