BEGEGNUNG Der Psychiater Jihad Alabdullah betreut syrische Flüchtlinge in Berlin. Seinen Vornamen hat er schon mal geändert – um eine Wohnung zu bekommen
Vor 9/11 war es kein Problem, am Rio Grande überzusetzen und die Nachbarn in Mexiko zu besuchen. Doch seit dem Terroranschlag ist auch dort vieles anders.
DANACH Für die Deutschen war er der Literaturpapst, für Andrew Ranicki jemand, der zu beschäftigt war, um abends vorzulesen. Ein Jahr nach Marcel Reich-Ranickis Tod spricht sein Sohn über das Schweigen der Kindheit und die Fragen am Sterbebett
IDENTITÄT Christine Preißmann ist Ärztin, Therapeutin, Autorin und Autistin. Sie hat das Asperger-Syndrom. Wann ein Mensch „süß“ ist, weiß sie nicht. Aber sie sieht gern drei Stunden am Stück Flugzeugen beim Landen zu
MUSKELN Der Diskuswerfer Robert Harting ist Siege gewohnt. Wenn er jetzt die Europameisterschaft gewinnt, zerreißt er wahrscheinlich wieder sein T-Shirt. Künstler ist er, sagt er. Opfer. Genie. Frauen hätten schon mal Angst vor ihm
Ein Paradies für Naturfreunde: Der Nationalpark New Forest südlich von London setzt auf nachhaltigen Tourismus. Rund 4.500 halbwilde Ponys laufen dort frei herum.
ARIEN Als Kind sang Pumeza Matshikiza im Kirchenchor einer Kapstadter Township, heute ist sie Sopranistin an der Stuttgarter Oper. Ein Gespräch über einen Traum, der wahr wurde
SCHAUSPIEL Dass der Theaterbetrieb über behinderte Schauspieler diskutiert, ist ihr Verdienst. Seit 25 Jahren leitet Gisela Höhne das Theater RambaZamba
WIPFEL Der Forstrebell Peter Wohlleben aus der Eifel-Gemeinde Hümmel verzichtet auf Kahlschläge und Gifte gegen sogenannte Schädlinge. Ein Gespräch über überflüssige Jagd und einen Wald, der längst keiner mehr ist
ZAR Wiktor Jerofejew ist Russlands wichtigster Schriftsteller. Er erklärt uns das riesige Reich und seine empfindliche Seele. Und warum Putin so mächtig ist, die Russen den Tod nicht fürchten und Homosexualität mit Gewalt verbinden anstatt mit Liebe
TRÄUME Artur Klinau ist einer der wichtigsten Künstler Weißrusslands. Kürzlich war er auf Berlinbesuch. Unser Autor sprach mit ihm über Freiheiten in der Diktatur, die Sümpfe seiner Heimat und die Sonnenstadt Minsk