Kneten, Hämmern, Kratzen – drei Tage Bildhauer-Workshop sind Schwerstarbeit. Felicitas Franck will sie Laien aber leicht machen. Was dabei entstehen kann, zeigen die Künstlerin und ihre zehn Kollegen am Wochenende im Atelierhaus Adlershof
Afrikanisches Grenaille-Ebenholz kann wunderbare Töne machen. Aber das dauert. Klarinetten zu bauen braucht Zeit. Der Familienbetrieb „Richard Müller“ ist die einzige Bremer Holzblasinstrumenten-Werkstatt, die selbst Klarinetten baut. Erst ein einziger Kundenwunsch war nicht umzusetzen
Seit Monaten wird am Gymnasium Hamburger Straße gebaut. Ganz nebenbei findet auch Unterricht statt – die SchülerInnen finden schon nicht mehr komisch, unter welchen Bedingungen sie lernen
„Die Politiker sind schuld, wenn hier immer mehr Scheiß passiert“: Jugendliche aus einem Problemviertel klagen an. Denn sie wissen genau, dass es woanders bessere Angebote gibt
Mehr als 100 Sozialdemokraten haben die Partei seit der Unterzeichnung des rot-roten Koalitionsvertrags verlassen. Sie protestieren damit gegen die Zusammenarbeit mit der PDS als Nachfolgepartei der SED. Vor allem Mitglieder aus Ostberlin geben ihr Mitgliedsbücher zurück – oder zerschneiden sie
Im Geburtshaus Charlottenburg haben mittlerweile 3.000 Kinder das Licht der Welt entdeckt. Die Hebammen arbeiten dort seit 15 Jahren ohne Ärzte. Statt Schmerzmitteln gibt es für die Schwangeren ein warmes Vollbad. Das Verhältnis zu den umliegenden Krankenhäusern war nicht immer leicht
■ Das Alfred Wegener-Institut hat eine neue Expedition ins ewige Eis gestartet. Am Südpol soll in den nächsten vier Monaten geklärt werden, ob die Klimakatastrophe wirklich eintritt. Die ersten Expeditions-Flieger sind heute schon in Sevilla