Der Flensburger Museumsberg stellt den dänischen Maler Bertel Thorvaldsen, dessen Sammlung und übernationale Vision von Kunst vor. Im deutsch-dänischen Grenzraum wirkt diese Utopie heute wieder aktuell
Die Mehrwertsteuersenkung umzusetzen gestaltet sich für die taz enorm aufwendig. Gleichzeitig ist der Gewinn für unsere Abonnent:innen nur gering. Was also tun?
Kein Ersatz um jeden Preis: Auch die Hamburger Dokumentarfilmwoche wurde gerade Pandemie-Opfer. Die Macher*innen wollen einen Teil des Programms im Kino zeigen – irgendwann
Wir haben Sie gefragt, liebe taz-Leser*innen: Wer sind Sie, was ist Ihnen wichtig und wie stehen Sie unserem Zukunftsprozess gegenüber? Was wir jetzt wissen: Sieben Lehren aus der Leser*innen-Befragung der taz
Für den Fortbestand der taz ist der digitale Wandel wichtig. Was für Widerstände gibt es und was können wir tun, um uns auf das Neue einzulassen: Unsere Neujahrsvorsätze
Wer als Veganer während seines Urlaubs nicht böse Überraschungen erleben möchte, der sollte sich vorher etwas schlau machen, wie es und wohin es überhaupt gehen soll
Seit mehr als einem Jahrzehnt helfen Notfallpädagogen Kindern und Jugendlichen unmittelbar nach einer Katastrophe mit Instrumenten der Waldorfpädagogik
So ein gewöhnliches Hochwasser bringt auf Hallig Hooge niemanden aus der Ruhe. Dennoch bedeutet jedes Landunter für die BewohnerInnen Mühe und Gefahr. Und die Sturmfluten rollen immer häufiger heran
Lastenräder verursachen keine Abgase, sie sind leise und nehmen weniger Platz weg als Automobile. Unterstützt mit E-Motor werden sie zum vielseitigen Transporter