Bei Suche nach Bombenlegern von Boston wird ein Mann getötet, ein weiterer ist auf der Flucht. Verdächtige stammen aus Süd-Russland und wuchsen in den USA auf.
Die neue Partei „Alternative für Deutschland“ gibt sich im Ton verbindlich, im Inhalt radikal. Der Euro soll weg, die Rückkehr der D-Mark kein Tabu sein.
Sie ist die Freundin eines katholischen Priesters, der ohne Familie und ohne Sex leben soll. Eine Frau ringt um ihren Platz in einer ungleichen Beziehung.
Die neuen Eigentümer der „Frankfurter Rundschau“ sind optimistisch: Die neue FR soll regional stark werden, der Mantelteil zunächst weiter aus Berlin kommen.
Der Widerstand im Land wächst. Immer mehr Gemeinden verabschieden Resolutionen gegen die umweltgefährdende Technik zur Gasgewinnung. Der BUND Pfullendorf fordert in einem Brief an Umweltminister Untersteller ein Moratorium. Doch auch die Energielobby schläft nicht. Die umstrittene Fracking-Technologie hat das Zeug zum Wahlkampf-Aufreger
Weitere deutsche Bundesländer melden falsch deklariertes Fleisch. In England wurden Schmerzmittel in geschlachteten Pferden entdeckt. Die EU plant DNA-Tests.
Wie Christian Semler Pol Pot als „sanft“ bezeichnete, warum er nie taz-Chef werden wollte und warum er eine Legende in der DDR war. Drei Weggefährten erinnern sich.